The Colorized Dead: Computerunterstützte Analysen der Farblichkeit von Filmen in den Digital Humanities am Beispiel von Zombiefilmen
- Das Feld der computerunterstützten Analyse von Filmen ist in den Digital Humanities noch vergleichbar neu. Ein Aspekt der dabei besondere Aufmerksamkeit erfahren hat ist die Analyse der Farblichkeit in Filmen. Die meisten Projekte greifen dabei auf den im Kontext der Farbquantifizierung gängigen K-Means Clustering Algorithmus zurück. Der Vortrag zeigt, warum dieser Ansatz für die Filminterpretation nur bedingt brauchbar ist und warum bisherige Ansätze eines Konzepts ermangeln, welches die Probleme in Zusammenhang mit K-Means zu reflektieren und zu kompensieren vermag. Er schlägt eine alternative Herangehensweise auf der Grundlage der Farbkontrasttheorie von Johannes Itten vor und zeigt, wie innerhalb dieses Konzepts computerunterstützt mit Filmen gearbeitet werden kann. Die aufgezeigten Probleme und Vorschläge werden dabei an Hand von aktuellem Filmmaterial aus dem Genre des Zombiefilms illustriert.
Author: | Johannes Pause, Niels Walkowski |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-25910 |
Document Type: | Preprint |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/12/12 |
Publishing Institution: | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Contributing Corporation: | Technische Universität Dresden |
Release Date: | 2016/12/16 |
Tag: | 777.0285 006.42; cinemetrics; clustering; colour spaces; contrast; film analysis; itten; zombies |
Institutes: | BBAW / Initiative Telota |
Dewey Decimal Classification: | 000 Wissenschaft, Allgemeines / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 006 Spezielle Computerverfahren |
Licence (German): | ![]() |