RDMO ‒ Schnellstartanleitung
- Die Anleitung richtet sich an alle Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), welche die BBAW-Instanz der webbasierten Software "Research Data Management Organiser" (RDMO) nutzen. RDMO unterstützt Forschende durch einen vordefinierten und an die Besonderheiten der BBAW angepassten Fragenkatalog bei der Verwaltung von Datenmanagementaufgaben über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg. Die Initiative "Forschungsdatenmanagement" erstellt gemeinsam mit allen Projekten und Vorhaben, die mit digitalen Forschungsdaten arbeiten, einen Datenmanagementplan. Die vorliegende Handreichung gibt einen kurzen Überblick über die Funktionen von RDMO und unterstützt die Nutzenden beim selbstständigen Einsatz des Online-Werkzeugs zur Verwaltung und Aktualisierung ihres Datenmanagementplans.
Author: | Katja MarciniakORCiD, Paul SutterORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-35292 |
Contributor(s): | Anja Gerber |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/07/30 |
Publishing Institution: | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Release Date: | 2021/08/13 |
Tag: | Forschungsdatenmanagement; RDMO |
GND Keyword: | Forschungsdaten; Datenmanagement; Digital Humanities |
Page Number: | 7 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 7 |
Institutes: | BBAW / Initiative Telota |
BBAW / Initiative Forschungsdatenmanagement | |
Dewey Decimal Classification: | 000 Wissenschaft, Allgemeines |
Licence (German): | ![]() |