Computergestütztes Kollationieren und dynamische Textpräsentation - Ein Werkstattbericht aus dem Parzival-Projekt (Stand Dezember 2006)
- Der Beitrag informiert über Kollationsverfahren und Formen der Textpräsentation, die im Rahmen des Parzival-Projekts praktiziert und erprobt werden. Der 'Parzival'-Roman Wolframs von Eschenbach gerät dabei von seiner Überlieferung her in den Blick: Zur Darstellung gelangen handschriftliche Erscheinungsweisen und die Varianten einzelner Textfassungen. Durch die Nutzung von Datenbanken können dynamische Präsentationsformen erzeugt werden, in denen die Betrachter selbständig eine Synopse von Textzeugen bzw. Fassungen zusammenstellen. Die konzeptionellen und technischen Grundlagen dieses Verfahrens werden im Rahmen des Beitrags erläutert. Die angegebene URL führt zur Testedition.
Author: | Michael Stolz, Friedrich Michael Dimpel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:b4360-1004567 |
URL: | http://edoc.bbaw.de/oa/talks/regvcSi2z0JNc/PDF/24Kn2oatuAv06.pdf |
Document Type: | Lecture |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2007/04/13 |
Publishing Institution: | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Release Date: | 2007/04/13 |
Tag: | Parzival; Wolfram von Eschenbach Lachmannian method(criticism of); courtly romance; critical electronic edition; new philology; transmission of manuscripts |
Source: | "Computergestützte Kollationierung und ihre Integration in den editorischen Arbeitsfluss" (26./27. Mai 2006) |
Institutes: | BBAW / Initiative Telota |
Dewey Decimal Classification: | 000 Wissenschaft, Allgemeines / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik |