• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Münkler, Herfried (8)
  • Bluhm, Harald (2)
  • Fischer, Karsten (2)
  • Adloff, Frank (1)
  • Berghahn, Cord-Friedrich (1)
  • Beyme, Klaus von (1)
  • Blickle, Peter (1)
  • Bohlender, Matthias (1)
  • Buchstein, Hubertus (1)
  • Bumke, Christian (1)
+ more

Year of publication

  • 2002 (41)
  • 2001 (17)

Document Type

  • Part of a Book (58)

Language

  • German (58)

Keywords

  • Gemeinsinn (4)
  • Gemeinwohl (4)
  • Territorialherrschaft (4)
  • Ideengeschichte (3)
  • Politische Philosophie (3)
  • Begrenzte Rationalität (1)
  • Evolution (1)
  • Kameralistik (1)
  • Kooperation (1)
  • Moralismus (1)
+ more

Has Fulltext

  • yes (58)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gemeinwohl und Gemeinsinn (58) (remove)

58 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Gemeinwohldefinition im kooperativen Staat (2002)
Schuppert, Gunnar Folke
"Gemeinwohl" und "Gemeinsinn" im nationalverfassungsstaatlichen und europarechtlichen Kontext (2002)
Häberle, Peter
Gemeinwohl in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (2002)
Grimm, Dieter
Freiheit in Gemeinschaft - Zu Rezeption und Bedeutung der Gemeinwohlidee in der Genossenschaftstheorie Otto von Gierkes (2002)
Malowitz, Karsten
Der Gemeinsinn der juristischen Person - Großunternehmen zwischen Shareholder Value, Mitbestimmung und Gemeinwohl (2002)
Windbichler, Christine
Eigentum - Paradigma für ein dem Gemeinwohl verpflichtetes Rechtsinstitut (2002)
Bumke, Christian
Zwischen Staatsräson und Gemeinschaftsbindung - Zur Gemeinwohlorientierung des Völkerrechts der Gegenwart (2002)
Fassbender, Bardo
Einleitung: Gemeinwohl und Gemeinsinn zwischen Normativität und Faktizität (2002)
Münkler, Herfried ; Bluhm, Harald
Biologie, Menschenbild und die knappe Ressource „Gemeinsinn" (2002)
Gierer, Alfred
Unsere Kulturfähigkeit ist ein Ergebnis der biologischen Evolution der Spezies “Mensch”; die einzelne Kultur selbst jedoch ist ein Produkt gesellschaftlicher Entwicklungen, Differenzierungen und Traditionen. Der Kulturvergleich zeigt uns erhebliche Spielräume für Ausprägungen von Gemeinsinn. Da dessen Aktivierung wesentlich zur Lebensqualität einer Gesellschaft beiträgt, sind Versuche einer realistischen Einschätzung kultureller Gestaltungsspielräume in dieser Hinsicht sinnvoll. Sie sind nicht zuletzt durch die biologischen Grund- und Randbedingungen der Spezies Mensch gegeben und begrenzt, zumal hinsichtlich von Anlagen zu altruistischem und kooperativem Verhalten. Während bis vor kurzem Soziobiologen und Sozialwissenschaftler oft wenig Neigung zu gegenseitigem Verständnis zeigten, zumal manche Biologen relativ extreme Theorien über genetisch angelegte egoistische Verhaltensanlagen vertraten, verstehen sich neuere, durch die Spieltheorie beeinflusste und sehr allgemeine psychische Disposition betonende Linien soziobiologischen Denkens dazu, auch ausgesprochen freundliche Eigenschaften unserer Spezies zu erklären und zu begründen. Sie kommen sozialwissenschaftlichen Bestrebungen entgegen, zum Beispiel in Zusammenhang mit Theorien begrenzt rationalen Verhaltens, in denen die Fairness eine wesentliche Rolle spielt. Besondere Aufmerksamkeit verdienen in diesem Zusammenhang die biologisch angelegte Fähigkeit zu kognitionsgestützter Empathie sowie die fragile Anlage “Vertrauensbereitschaft”, von denen die Effizienz und das Wohlbefinden in einer Gesellschaft wesentlich abhängen. Insgesamt kann eine - keineswegs unkritische - Beachtung evolutionsbiologischer Aspekte menschlicher Verhaltensdispositionen zu einer realistischen Einschätzung der knappen Ressource “Gemeinsinn” beitragen. Sie ist in Grenzen durchaus ein auch in der Natur des Menschen angelegtes Potential. Dies ist jedoch - unter Beachtung eben dieser Grenzen - behutsam zu aktivieren. Moralische Überforderungen, welche die natürlichen Anlagen des Menschen missachten, sind kontraproduktiv.
Gemeinsinn, Gemeinwohl und die Grenzen des "Wir" (2002)
Tietz, Udo
  • 1 to 10

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks