• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Achatz, Johannes (1)
  • Bredekamp, Horst (1)
  • Budisa, Nediljko (1)
  • Burghardt, Mila (1)
  • Diekämper, Julia (1)
  • Fangerau, Heiner (1)
  • Haker, Hille (1)
  • Hampel, Jürgen (1)
  • Hotz, Natascha (1)
  • Hümpel, Anja (1)
+ more

Year of publication

  • 2012 (1) (remove)

Document Type

  • Book (1)

Language

  • German (1)

Keywords

  • Applied Ethics (1)
  • Bioinformatik (1)
  • Biological Engineering (1)
  • Biomedizin (1)
  • Biotechnologie (1)
  • Chemische Biologie (1)
  • Gentechnologie (1)
  • Gentechnologiebericht (1)
  • Ingenieurbiologie (1)
  • Synthetic Biology (1)
+ more

Has Fulltext

  • yes (1)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (1) (remove)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Synthetische Biologie : Entwicklung einer neuen Ingenieurbiologie? ; Themenband der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (2012)
Köchy, Kristian ; Diekämper, Julia ; Hümpel, Anja ; Fangerau, Heiner ; Budisa, Nediljko ; Hotz, Natascha ; Weber, Wilfried ; Wagner, Hanna ; Morath, Volker ; Rheinberger, Hans-Jörg ; Bredekamp, Horst ; Achatz, Johannes ; O'Malley, Martin ; Kunzmann, Peter ; Nessler, Susanne ; Haker, Hille ; Burghardt, Mila ; Hampel, Jürgen
Mit ihrem neuen Themenband – der hier zusammengefasst vorgestellt werden soll – wendet sich die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erstmalig der in der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannten Synthetischen Biologie zu. Von besonderer Faszination ist dabei die noch im Fluss befindliche Auseinandersetzung, was denn nun eigentlich die Synthetische Biologie ist und welche Forschungsansätze ihr konkret zuzuordnen sind. Entsteht hier wirklich eine neue Ingenieurbiologie? Nach einer inhaltlichen (Kapitel 1) und methodischen (Kapitel 2) Einführung beginnt die thematische Auseinandersetzung mit einer wissenschaftshistorischen Perspektive auf synthetisch-technische Traditionen in der Biologie (Kapitel 3). Anschließend wird der aktuelle naturwissenschaftliche Sachstand präsentiert mit einem Fokus auf chemisch-synthetische Forschungsansätze (Kapitel 4) und neue Anwendungen in der Biomedizin (Kapitel 5). Überdies werden in interdisziplinärer Ausrichtung der Arbeitsgruppe auch neue philosophische (Kapitel 6) und ethische (Kapitel 7 und 8) Implikationen der Synthetischen Biologie diskutiert. Als letzter Themenbereich wird die aktuelle gesellschaftliche Wahrnehmung der Disziplin besprochen: sowohl die gegenwärtige Berichterstattung zum Thema (Kapitel 9) als auch die öffentliche Meinung in Deutschland und Europa (Kapitel 10). Die inhaltlichen Ausführungen werden in gewohnter Weise durch quantitative Daten in Form von Indikatoren unterstützt (Kapitel 11). Ergänzt werden die Beiträge durch die gemeinsamen Kernaussagen und Handlungsempfehlungen der Mitglieder der Arbeitsgruppe für die Synthetische Biologie.
  • 1 to 1

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks