• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Marx-Stölting, Lilian (11)
  • Korte, Martin (7)
  • Fehse, Boris (6)
  • Hucho, Ferdinand (6)
  • Könninger, Sabine (6)
  • Schickl, Hannah (6)
  • Zenke, Martin (6)
  • Fangerau, Heiner (5)
  • Müller-Röber, Bernd (5)
  • Taupitz, Jochen (5)
+ more

Year of publication

  • 2018 (47) (remove)

Document Type

  • Part of a Book (42)
  • Book (5)

Language

  • German (45)
  • Multiple languages (2)

Keywords

  • Gentechnologie (6)
  • Gene Technology (2)
  • Gentechnologiebericht (2)
  • Indikatoren (2)
  • Stammzellforschung (2)
  • Enhancement (1)
  • Genomeditierung (1)
  • Geschichte (1)
  • Gesellschaft (1)
  • Grüne Gentechnik (1)
+ more

Has Fulltext

  • yes (47)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (47) (remove)

47 search hits

  • 1 to 47
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
1. Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung: eine Einführung (2018)
Zenke, Martin ; Marx-Stölting, Lilian ; Schickl, Hannah
1. Einleitung (2018)
Korte, Martin ; Hucho, Ferdinand ; Müller-Röber, Bernd ; Schickl, Hannah ; Marx-Stölting, Lilian ; Könninger, Sabine
10. Patentierung und Kommerzialisierung im Bereich der Stammzellforschung (2018)
Straus, Joseph
10. Technikfolgenabschätzung zukünftiger Bio- Und Gentechnologie : Visionen und Partizipation (2018)
Grunwald, Armin ; Sauter, Arnold
11. Daten zu ausgewählten Indikatoren im Bereich der Stammzellforschung (2018)
Könninger, Sabine ; Hunze, Kathrin ; Marx-Stölting, Lilian
11. Problemfelder der Gentechnologien gestern und heute (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Könninger, Sabine
12. Ausgewählte Indikatoren zu den unterschiedlichen Gentechnologien (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Könninger, Sabine ; Koshelev, Yaroslav ; Chlebowska, Alina
13. Ein Monitoring monitoren - die IAG Gentechnologiebericht in der Wahrnehmung der medialen Öffentlichkeit (2018)
Könninger, Sabine
2. Problemfelder und Indikatoren zur Stammzellforschung (2018)
Könninger, Sabine ; Marx-Stölting, Lilian
2. Zur Geschichte der Gentechnologie : eine historische Vermessung (2018)
Fangerau, Heiner
3. Der Weg zu einer molekularen, stratifizierten, personalen Medizin : eine Perspektive aus Sicht der (Berliner) Biotechindustrie (2018)
Stock, Günter
3.1 Die neue Technologie der zellulären Reprogrammierung und ihre Anwendung in der Medizin (2018)
Mall, Moritz ; Wernig, Marius
3.2 Modellierung neurodegenerativer Erkrankungen mittels induziert pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen) : ein Fokus auf Autophagie (2018)
Jungverdorben, Johannes ; Till, Andreas ; Brüstle, Oliver
3.3 Totipotenz im Mausmodell (2018)
Wu, Guangming ; Lei, Lei ; Schöler, Hans R.
3.4 Fehlregulierung der regulatorischen Programme von Blutstammzellen bei akuter myeloischer Leukämie (AML) (2018)
Basilico, Silvia ; Göttgens, Berthold
3.5 Aus Stammzellen abgeleitete Organoide und ihre Bedeutung für die biomedizinische Forschung und Therapie (2018)
Bartfeld, Sina ; Clevers, Hans
4. Ethische Kriterien und Argumente im Wandel der Zeit (2018)
Lanzerath, Dirk
4. Genomeditierung durch CRISPR und Co (2018)
Fehse, Boris
5. Regulierung der Gentechnologie : wie, wann, wie viel? (2018)
Taupitz, Jochen
5. Zelltherapeutika auf der Basis humaner pluripotenter Stammzellen : internationale klinische Studien im Überblick (2018)
Löser, Peter ; Guhr, Anke ; Kobold, Sabine ; Seiler Wulczyn, Andrea E. M.
6. Gentechnik als Symbol : zur Risikowahrnehmung der grünen Gentechnik (2018)
Renn, Ortwin
6. Ungeprüfte Stammzelltherapieangebote (2018)
Besser, Daniel ; Herrmann, Ira ; Heyer, Martin
7. Alles im grünen Bereich? : Wissenschaftskommunikation im Zeitalter von grüner Gentechnologie und Genome-Editing (2018)
Diekämper, Julia ; Marx-Stölting, Lilian ; Albrecht, Steffen
7. Die bioethische Debatte um die Stammzellforschung : induzierte pluripotente Stammzellen zwischen Lösung und Problem? (2018)
Rolfes, Vasilija ; Bittner, Uta ; Fangerau, Heiner
8. Blick zurück und nach vorne : Entwicklung und aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Kernbereichen der Gentechnologie (2018)
Fehse, Boris ; Budisa, Nediljko ; Reich, Jens ; Müller-Röber, Bernd ; Walter, Jörn
8. Embryonen, Tiermodelle, Chimären : Stammzell-Ethik in Großbritannien und Deutschland (2018)
Hauskeller, Christine ; Hick, Clara
9. Gentechnisches Enhancement (2018)
Birnbacher, Dieter
9. Rechtliche Aspekte der Stammzellforschung in Deutschland : Grenzen und Möglichkeiten der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) und mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) (2018)
Gerke, Sara ; Taupitz, Jochen
Die Gentechnologie in der Gesellschaft : von grossen Versprechungen, hohen Erwartungen und Missverständnissen ; Streitgespräch in der Wissenschaftlichen Sitzung der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 1. Dezember 2017 (2018)
Korte, Martin ; Hucho, Ferdinand ; Renn, Ortwin ; Fehse, Boris ; Stock, Günter
Handlungsempfehlungen zu den Themenfeldern der IAG Gentechnologiebericht (2018)
Fangerau, Heiner ; Fehse, Boris ; Hampel, Jürgen ; Hucho, Ferdinand ; Korte, Martin ; Köchy, Kristian ; Müller-Röber, Bernd ; Reich, Jens ; Taupitz, Jochen ; Walter, Jörn ; Zenke, Martin
Inhalt (2018)
Inhalt (2018)
Kernaussagen und Handlungsempfehlungen zur Stammzellforschung (2018)
Zenke, Martin ; Fangerau, Heiner ; Fehse, Boris ; Hampel, Jürgen ; Hucho, Ferdinand ; Korte, Martin ; Köchy, Kristian ; Müller-Röber, Bernd ; Reich, Jens ; Taupitz, Jochen ; Walter, Jörn
Kurzfassung der Handlungsempfehlungen der IAG Gentechnologiebericht (2018)
Fangerau, Heiner ; Fehse, Boris ; Hampel, Jürgen ; Hucho, Ferdinand ; Korte, Martin ; Köchy, Kristian ; Müller-Röber, Bernd ; Reich, Jens ; Taupitz, Jochen ; Walter, Jörn ; Zenke, Martin
Spotlight 1 : Die Vertrauenskrise der Wissenschaft (2018)
Spotlight 2 : Genome-Editing der menschlichen Keimbahn aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung (2018)
Graumann, Sigrid
Spotlight 3 : Gentechnologie für alle (2018)
Karberg, Sascha
Spotlight 4 : Veränderungen bei der Erhebung von Einstellungen zur Gentechnik ; Biotechnologie in der europäischen Survey-Forschung (2018)
Hampel, Jürgen
Spotlight 5 : Schlussbemerkungen ; Asilomar und die Folgen (2018)
Hucho, Ferdinand
Stammzellforschung : aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen (2018)
Patienten und Patientinnen setzen große Hoffnungen in Stammzellen zur Behandlung von schwersten und bisher nicht oder nur ungenügend therapierbaren Erkrankungen. Was aber sind Stammzellen? Wo steht die Stammzellforschung international und mit Blick auf Deutschland heute? Was ist in Deutschland im internationalen Vergleich erlaubt? Der Sammelband der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stellt den aktuellen Sachstand vor und diskutiert auch ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte der Stammzellforschung sowie die medizinische Umsetzung der Ergebnisse. Die bewährte sozialwissenschaftlich motivierte Indikatorenanalyse der interdisziplinären Arbeitsgruppe rundet den Band ab.
Stammzellforschung : aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ; Kurzfassung (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Schickl, Hannah ; Zenke, Martin
Patienten und Patientinnen setzen große Hoffnungen in Stammzellen zur Behandlung von schwersten und bisher nicht oder nur ungenügend therapierbaren Erkrankungen. Was aber sind Stammzellen? Welche Eigenschaften haben sie und wo stehen die Stammzellforschung und darauf basierende Therapieansätze international und mit Blick auf Deutschland heute? Diese Kurzfassung fasst den Themenband der IAG Gentechnologiebericht zur Stammzellforschung in deutscher und englischer Sprache zusammen und präsentiert Kernaussagen und Handlungsempfehlungen der IAG zum Thema.
Vierter Gentechnologiebericht : Bilanzierung einer Hochtechnologie (2018)
Mit dem vierten Gentechnologiebericht zieht die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nach knapp 20 Jahren Laufzeit Bilanz. Namhafte Experten und Expertinnen sowie Wegbegleiter und -begleiterinnen der IAG Gentechnologiebericht eröffnen in Beiträgen und „Spotlights“ unterschiedliche bilanzierende Perspektiven auf die Entwicklung der Gentechnologien und die Arbeit der IAG. Nach einem Rückblick wird auf aktuelle ethische und gesellschaftliche Debatten und zukünftige Herausforderungen eingegangen. Darüber hinaus werden im Band themenübergreifende Indikatoren vorgestellt, die alle sechs von der IAG behandelten Kernthemen (Epigenetik, genetische Diagnostik, Gentherapie, Stammzellforschung, grüne Gentechnologie und synthetische Biologie) miteinander vergleichen. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Handlungsempfehlungen für alle sechs Themenbereiche sind dem Bericht vorangestellt und runden die Bilanzierung ab.
Vierter Gentechnologiebericht : Bilanzierung einer Hochtechnologie ; Kurzfassung (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Schickl, Hannah
Mit dem vierten Gentechnologiebericht zieht die gleichnamige interdisziplinäre Arbetisgruppe (IAG) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) nach knapp 20 Jahren Laufzeit Bilanz. Diese Broschüre enthält Handlungsempfehlungen der IAG zu den von ihr behandelten Themenfeldern Stammzellforschung, Epigenetik, Gendiagnostik, Gentherapie, grüne Gentechnologie, und synthetische Biologie.
Vorwort (2018)
Korte, Martin
Vorwort (2018)
Korte, Martin
Zusammenfassung (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Schickl, Hannah
Zusammenfassung (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Schickl, Hannah ; Zenke, Martin
  • 1 to 47

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks