Refine
Year of publication
Document Type
- Part of a Book (106)
- Book (17)
- Conference Proceeding (14)
- Working Paper (3)
- Report (2)
Language
- German (136)
- Multiple languages (4)
- English (2)
Keywords
- Gentechnologie (50)
- Gentechnologiebericht (36)
- Monitoring (21)
- Organoide (19)
- Stammzellforschung (19)
- Genetik (18)
- Epigenetik (17)
- Gene Technology Report (13)
- Epigenetics (12)
- interdisziplinär (12)
- Epigenomics (11)
- Ethics (11)
- Medicine & health (11)
- Biotechnologie (10)
- Gentechnik (10)
- Gentherapie (10)
- Single Cell Omics (10)
- Pflanzenzüchtung (9)
- Themenband (9)
- Einzelzellanalyse (8)
- Gendiagnostik (8)
- Grüne Gentechnik (8)
- Stammzellen (8)
- Indikator (7)
- Indikatoren (7)
- Bioethik (6)
- Synthetische Biologie (6)
- Genanalyse (5)
- Gentransfer (5)
- Grüne Gentechnologie (5)
- Stammzelle (5)
- angewandte Ethik (5)
- Gene Technology (4)
- Genomik (4)
- Gentechnisch veränderter Organismus (4)
- Molekulare Medizin (4)
- interdisciplinary (4)
- Agrogentechnik (3)
- Applied Ethics (3)
- Enhancement (3)
- Grundlagenforschung (3)
- Recht (3)
- Vererbung (3)
- gene technology (3)
- Bioinformatik (2)
- Biomedizin (2)
- CRISPR (2)
- DNA-Methylierung (2)
- Designer-Baby (2)
- Epigenomforschung (2)
- Ethik (2)
- Genomchirurgie (2)
- Genome Editing (2)
- Gentechnikrecht (2)
- Gentechnologiepolitik (2)
- Interdisziplinäre Forschung (2)
- Keimbahn (2)
- Kernaussagen (2)
- Landwirtschaft (2)
- Medizinethik (2)
- Molekularbiologie (2)
- Reproduktionsmedizin (2)
- Stem Cell Research (2)
- biotechnology (2)
- genetic engineering (2)
- gentechnisch veränderte Pflanzen (2)
- grüne Gentechnik (2)
- gv-Pflanzen (2)
- iPS-Zellen (2)
- Agrarforschung (1)
- Agrarwirtschaft (1)
- Agricultural Biotechnology (1)
- Analysis (1)
- Bedeutungswandel (1)
- Biological Engineering (1)
- Biologie (1)
- Biology (1)
- Biophilosophie (1)
- Biotech-Start-ups (1)
- Biowissenschaften (1)
- Bottom-up (1)
- Brain (1)
- Brain in a dish (1)
- Bromodomäne-Proteine (1)
- Chemische Biologie (1)
- Chromatin-Modifikation (1)
- DNA (1)
- Daten (1)
- Datenschutz (1)
- Embryo (1)
- Embryoid (1)
- Entwicklung (1)
- Entwicklungsbiologie (1)
- Epigenetische Variation (1)
- Epigenom (1)
- Epigenomik (1)
- Epigenotypus (1)
- Epigentotyp (1)
- Erbe-Umwelt-Problem (1)
- Eugenik (1)
- GMO (1)
- Gehirn (1)
- Genetic Diagnosis (1)
- Genetisches Imprinting (1)
- Genom (1)
- Genom-Editierung (1)
- Genomeditierung (1)
- Genomforschung (1)
- Genomsequenzierung (1)
- Gentechnolobericht (1)
- Gentests (1)
- Geschichte (1)
- Gesellschaft (1)
- Handlungsempfehlungen (1)
- Heritabilität (1)
- Hirnorganoid (1)
- Histon-Demethylase (1)
- Histon-Methyltransferase (1)
- Histon-Modifikation (1)
- Hochdurchsatz-Sequenzierung (1)
- Induzierte pluripotente Stammzelle (1)
- Ingenieurbiologie (1)
- Keimbahntherapie (1)
- Kontroverse (1)
- Krebs (1)
- Maschinelles Lernen (1)
- Medicine&Health (1)
- Medikalisierung (1)
- Methylierung (1)
- Minimalzelle (1)
- Moratorium (1)
- Niere (1)
- Observatorium (1)
- Open Access (1)
- Open-Access-Sonden (1)
- Pflanzenforschung (1)
- Pflanzengentechnik (1)
- Philosophie der Genomik (1)
- Plant (1)
- Psychosomatik (1)
- RdDM-Technologie (1)
- Reprogrammierung (1)
- SCOG (1)
- Schwangerschaft (1)
- Sequenzanalyse (1)
- Spitzentechnologie (1)
- Stammzelltherapien (1)
- Synthetic Biology (1)
- Systembiologie (1)
- Systems Engineering (1)
- Top-down (1)
- Transgene Pflanzen (1)
- Transgener Organismus (1)
- Transgenerationalität (1)
- Trauma (1)
- Traumaforschung (1)
- Traumata (1)
- Umweltgerechtigkeit (1)
- Vektor (1)
- Vektorologie (1)
- Wissenschaftsgeschichte (1)
- Xenobiologie (1)
- Zelltherapie (1)
- chemische Sonde (1)
- epigenetische Kontrolle (1)
- epigenetische Marker (1)
- gene therapy (1)
- genetic diagnosis (1)
- genetically modified organism (1)
- genetically modified plants (1)
- genome editing (1)
- genome sequencing (1)
- genomics (1)
- interdisciplinary research (1)
- molecular medicine (1)
- molekulare Diagnostik (1)
- monitoring (1)
- synthetische Biologie (1)
Institute
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (142) (remove)
1. Einleitung
(2018)
Mit dem "Dritten Gentechnologiebericht" legt die gleichnamige Interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor. In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betrachtet: die Epigenetik in der Bio-Medizin, die molekulargenetische Diagnostik, die Gentherapie, die Forschung an Stammzellen, der Gentechnologieeinsatz in Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft sowie das interdisziplinäre Feld der synthetischen Biologie. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Kernaussagen und Handlungsempfehlungen, die die relevantesten Entwicklungen und Tendenzen der Themenbereiche darstellen, runden den Bericht ab. Die Einleitung bietet eine Einführung in die verschiedenen Themen, die methodischen Grundlagen sowie die Struktur des Berichtes.
10. Anhang
(2011)
10. Technikfolgenabschätzung zukünftiger Bio- Und Gentechnologie : Visionen und Partizipation
(2018)
11. Anhang
(2017)
Mit dem "Dritten Gentechnologiebericht" legt die gleichnamige Interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor. In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betrachtet: die Epigenetik in der Bio-Medizin, die molekulargenetische Diagnostik, die Gentherapie, die Forschung an Stammzellen, der Gentechnologieeinsatz in Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft sowie das interdisziplinäre Feld der synthetischen Biologie. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Kernaussagen und Handlungsempfehlungen, die die relevantesten Entwicklungen und Tendenzen der Themenbereiche darstellen, runden den Bericht ab.