• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Holtz, Bärbel (5)
  • Rathgeber, Christina (4)
  • Spenkuch, Hartwin (4)
  • Zilch, Reinhold (4)

Year of publication

  • 2015 (1)
  • 2012 (2)
  • 2010 (2)

Keywords

  • Preußen (5)
  • Kultusministerium (4)
  • Acta Borussica (3)
  • Quellen (2)
  • 4237774-2 (1)
  • Quellensammlung (1)
  • Zensurpraxis (1)

Institute

  • Akademienvorhaben Preußen als Kulturstaat (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 6: Preußens Zensurpraxis von 1819 bis 1848 in Quellen, 2 Halbbände (2015)
Holtz, Bärbel
Erste systematische Edition archivalischer Quellen zur preußischen Zensurpolitik zwischen den Karlsbader Beschlüssen von 1819 und der Märzrevolution 1848 erlaubt neue Einblicke in das Vorgehen des Staates gegen die literarische Öffentlichkeit auf zentraler, regionaler und lokaler Ebene.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817–1934). Band 3.1: Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des Kultusministeriums : Fallstudien (2012)
Holtz, Bärbel ; Rathgeber, Christina ; Spenkuch, Hartwin ; Zilch, Reinhold
Fallstudien zu verschiedenen Wirkungsfeldern des Kultusministeriums: Kunstvereine und Kunstmuseen in der Provinz - "Preußische Hauptbibelgesellschaft" und "Hauptverein für christliche Erbauungsschriften in den preußischen Staaten" - Demagogenverfolgung im Kultusministerium zwischen 1819 und 1824 - Die katholische Abteilung des Kultusministeriums - Volkstümliche Hochschulkurse - Gründung der Königlichen Versuchs- und Prüfanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung - Kontroverse um staatsbürgerliche Bildung und Erziehung - Einführung der Sütterlin-Schrift und des Schulfunks in Preußen
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das Preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817–1934), Band 2.2: Das Kultusministerium auf seinen Wirkungsfeldern Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen : Dokumente (2010)
Holtz, Bärbel ; Rathgeber, Christina ; Spenkuch, Hartwin ; Zilch, Reinhold
Der Hauptteil des Bandes umfasst über 100 Dokumente in den fünf gesonderten Themenblöcken, die das Handeln des preußischen Kultusministeriums bzw. seine Reaktion auf an es herangetragene Impulse in den Ressortsegmenten Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen sichtbar werden lassen. Die bislang ungedruckten Schriftstücke dokumentieren beispielsweise den Zustand der Gymnasien Anfang der 1820er Jahre sowie frühe innerbehördliche Reformvorstellungen zum Realschulwesen, das Gewicht vornehmlich politischer Impulse in der Wissenschaftspolitik, das Ringen des Staates um Einfluss in der evangelischen Landeskirche sowie um seine Position gegenüber der katholischen Kirche, die Vielzahl an landesweiten Initiativen zur Entfaltung eines öffentlichen Kunstlebens und die Bedeutung der Kunst auch als Standortfaktor sowie Aktivitäten des Ministeriums im Gesundheitswesen. Ein Großteil der Dokumente stammt aus der archivalischen Überlieferung des Kultusministeriums, anderer preußischer Ministerien sowie des Zivilkabinetts des Monarchen. Ebenso enthält der Band zahlreiche Schriftstücke aus Nachlässen hoher Kultusbeamter, die nicht selten von privat-dienstlichem Charakter sind und Kommunikationsabläufe sowie Entscheidungsstrukturen aufzeigen. Die Darstellung (Band 2.1) und vorliegende Edition (Band 2.2) sind aufeinander abgestimmt und durch Hinweise miteinander vernetzt.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das Preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817–1934), Band 2.1: Das Kultusministerium auf seinen Wirkungsfeldern Schule, Wissenschaft, Kirchen, Künste und Medizinalwesen : Darstellung (2010)
Holtz, Bärbel ; Rathgeber, Christina ; Spenkuch, Hartwin ; Zilch, Reinhold
Preußens Entwicklung als Kulturstaat war ein Teilprozess der inneren Staatsbildung, der - gleich seiner weiteren Ausprägung als Macht- und und Militärstaat - das gesamte 19.Jahrhundert beanspruchte und im Kultusministerium seinen administrativen Hauptträger besaß. Wirkungsgeschichtlich ging die Kulturstaatlichkeit Preußens dabei sowohl aus staatlichem Verwaltungshandeln als auch aus gesellschaftlicher Nachfrage und Interessenartilulation hervor. Ausgehend von dieser These wird das Ministerium in seinen fünf großen Kompetenzfeldern vom frühen 19.Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik dargestellt, sein Agieren an exemplarischen Einzelbereichen der Bildungs-, Wissenschafts-, Kunst- sowie der Kirchen- und Medizinalpolitik analysiert und somit der sich wandelnde Umgang des Staates mit dem Sektor "Kultur" offenlegt. Die vorliegende Darstellung (Bd. 2.1) und die Edition (Bd. 2.2) sind aufeinander abgestimmt und durch Verweise miteinander vernetzt.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817–1934). Band 3.2: Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des Kultusministeriums : Dokumente (2012)
Holtz, Bärbel ; Rathgeber, Christina ; Spenkuch, Hartwin ; Zilch, Reinhold
Dokumente zu verschiedenen Wirkungsfeldern des Kultusministeriums - Kunstvereine und Kunstmuseen in der Provinz - "Preußische Hauptbibelgesellschaft" und "Hauptverein für christliche Erbauungsschriften in den preußischen Staaten" - Demagogenverfolgung im Kultusministerium zwischen 1819 und 1824 - Die katholische Abteilung des Kultusministeriums - Volkstümliche Hochschulkurse - Gründung der Königlichen Versuchs- und Prüfanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung - Kontroverse um staatsbürgerliche Bildung und Erziehung - Einführung der Sütterlin-Schrift und des Schulfunks in Preußen
  • 1 to 5
  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure