• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Hafemann, Ingelore (2) (remove)

Year of publication

  • 2016 (1)
  • 2012 (1)

Document Type

  • Part of a Book (1)
  • Conference Proceeding (1)

Keywords

  • Altägyptisch (2) (remove)

Institute

  • Akademienvorhaben Altägyptisches Wörterbuch (1)
  • Akademienvorhaben Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Polysemie und Polyäquivalenz : zur kontrastiven Darstellung des ägyptischen Wortschatzes (2016)
Hafemann, Ingelore
The vocabulary of languages actually reflects very different semantic fields. The majority of individual words are polysemous and can be assigned to more than one semantic field. The polysemy of a word is, moreover, different in each language. The making of entries in a bilingual dictionary is complicated by phenomena of polysemy in the source language and ambiguities in the translations caused by the different polysemy of the target language. In this paper a differentiated lexicographic processing for the Egyptian word “house” (pr) is proposed, based on the sets of cognitive synonyms, similar to the ‘synsets’ of the project WordNet at Princeton University. In the field of bilingual lexicography better translations can be found on the basis of this concept.
Ein corpusbasiertes Belegwörterbuch des Altägyptischen und seine Nutzungsperspektiven [Beitrag zum Workshop Künftige Standards wissenschaftlicher Lexikographie, 25.-27. März 2012, Berlin] (2012)
Hafemann, Ingelore
Das Wörterbuch der ägyptischen Sprache (belegt vom 3. JT. v. Chr. bis 3. JH. n. Chr.), das von 1926-1931 publiziert wurde, baut auf einem großen Belegarchiv mit über 1,2 Millionen Belegzetteln auf. Nur ein kleiner Bruchteil der Belegstellen konnte zwischen 1935 und 1953 publiziert werden. Mit dem Aufbau eines neuen und nunmehr elektronischen Textcorpus kann in dem lexikographischen Nachfolgeprojekt an der BBAW diesem Ansatz folgend ein nun ebenfalls elektronisches und vollständig corpusbasiertes Lexikon geschaffen werden. In dem Corpus sind neben den facettenreichen Gebrauchsweisen von Wörtern auch semantische und lexikalische Strukturen des Wortschatzes neu recherchier- und analysierbar. Die Polysemie von einzelnen Lemmata kann durch selektive Belegszuweisungen aus den vollständig erfassten Quellentexten nachvollziehbar gemacht werden. Daneben können Kollokationsanalysen und andere lexikalisch-statistische Verfahren im Gesamtcorpus das komplexe Zusammenspiel von Wort- und Textstrukturen verdeutlichen. Durch die Publikationsplattform „Thesaurus Linguae Aegyptiae“ stehen das elektronische Wörterbuch und das Corpus der ägyptischen Texte im Internet für komplexe Abfragen zur Verfügung (http://www.bba.de/tla/).
  • 1 to 2

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks