• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes
  • BBAW

Akademienvorhaben Protokolle des Preußischen Staatsministeriums Acta Borussica

Refine

Author

  • Zilch, Reinhold (3) (remove)

Year of publication

  • 2009 (2)
  • 1999 (1)

Keywords

  • Kultusministerium (2)
  • Preußen (2)
  • Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (1)
  • Neuere Preußische Geschichte (1)
  • Preußisch-Deutsche Geschichte (1)
  • Preußische Po (1)
  • Preußisches Staatsministerium (1)

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Acta Borussica; Neue Folge: 1. Reihe: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38; - Band 10: 14.Juli 1909 bis 11.November 1918 (1999)
Zilch, Reinhold
Der Regesten-Band 10 erfasst 269 Sitzungsprotokolle des preußischen Staatsministeriums vom Beginn der Ministerpräsidentschaft Theobald von Bethmann Hollwegs Mitte Juli 1909 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges und der letzten Beratung des königlichen Staatsministeriums Anfang November 1918. Damit wird ein Zeitraum erfasst, der sowohl Jahre voller Machtentfaltung des größten Bundesstaates des deutschen Kaiserreichs als auch dessen Zusammenbruch und das Ende der preußischen Monarchie mit dem verlorenen Weltkrieg der Revolution beinhaltet. Weitere Schwerpunkte in den Beratungen waren die Beamtenpolitik (einschließlich Personalfragen), die Reform des Dreiklassenwahlrechts, die Etats des Reichs und Preußens, die Steuerpolitik, das Verhältnis des Staates zur polnischen Minderheit (Ansiedlungspolitik und die Frage der Bildung eines polnischen Satellitenstaates im Weltkrieg) sowie der Auf- und Ausbau der Kriegsernährungswirtschaft. Weiterführende Hinweise auf Archivüberlieferungen und zeitgenössische Quellen zu den in den Protokollen erwähnten Sachthemen ergänzen die vorliegende Regesten-Edition. Darüber hinaus werden die Protokolle durch ein detailliertes Sach- und Personenregister erschlossen.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934), Bd. 1.1: Die Behörde und ihr höheres Personal : Darstellung (2009)
Holtz, Bärbel ; Paetau, Rainer ; Rathgeber, Christina ; Spenkuch, Hartwin ; Zilch, Reinhold
Darstellung der Entwicklung des Ministeriums für geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten von 1817 an. Auf breiter archivalischer Quellenbasis werden die Kompetenzen, die Binnenorganisation, die Reformdebatten und die Etats des Kultusministeriums beleuchtet. Es wird deutlich, wie sich die Behörde aufgrund von Impulsen aus der sich herausbildenden Zivilgesellschaft und dem beginnenden Industrialisierungsprozess von einem vorwiegend "geistlichen" Ministerium zu einem Forschungs- Unterrichts- und auch Kunstministerium wandelte. Der Band enthält eine Auflistung aller Kultusminister und Unterstaatssekretäre sowie der zum Ministerium gehörenden Institutionen und Gremien.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934), Band 1.2: Die Behörde und ihr höheres Personal : Dokumente (2009)
Holtz, Bärbel ; Paetau, Rainer ; Rathgeber, Christina ; Spenkuch, Hartwin ; Zilch, Reinhold
Quellenedition zum preußischen Kultusministerium. Dokumente zur Entwicklung dieser Zentralbehörde als ein kulturpolitisches Instrument nicht nur für den Staat, sondern auch für die Gesellschaft. Schlüsseldokumente aus der Reformzeit, die die administrativen und personellen Wurzeln des Ministeriums vorstellen, das 1817 gegründet wurde. Enthalten sind bislang unbekannte Quellen wie Voten, Denkschriften, Kabinettsordres sowie private Korrespondenzen und Berichte. Dokumentiert werden neben Aufbau und Entstehung ebenso die sich verändernden Herrschaftsmittel und Kommunikationsstrukturen. Neben zahlreichen Dokumenten aus der dichten Überlieferung des preußischen Kultusministeriums und weiterer preußischer Zentralbehörden, wie dem Zivilkabinett des Monarchen, dem Finanz- und Staatsministerium werden ebenso Quellen zur Behördengeschichte aus Nachlässen hoher preußischer Kultusbeamter ediert, deren Analyse im Bd. 1.1, dem Darstellungsband, vorgenommen wird.
  • 1 to 3
  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure