• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Dewey Decimal Classification
  • 1 Philosophie und Psychologie
  • 10 Philosophie

100 Philosophie und Psychologie

Refine

Author

  • Roth, Gerhard (2)
  • Gierer, Alfred (1)
  • Krumpel, Heinz (1)
  • Menzel, Randolf (1)
  • Mittelstraß, Jürgen (1)
  • Wiederkehr, Stefan (1)

Year of publication

  • 2004 (7) (remove)

Document Type

  • Article (6)
  • Part of a Book (1)

Keywords

  • Aleksandr (1)
  • Alexander (1)
  • Dugin (1)
  • Eurasianism (1)
  • Eurasismus (1)
  • Geopolitics (1)
  • Geopolitik (1)
  • Hermeneutik (1)
  • Johann Gottfried Herder (1)
  • Literaturbegriff Herders (1)
  • Neurobiologie (1)
  • Philosophiebegriff Herders (1)
  • Russian Federation (1)
  • Russland (1)
  • Sozialkritik (1)
- less

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (5)
  • Akademienvorhaben Alexander-von-Humboldt-Forschung (1)
  • Akademienvorhaben Jahresberichte für deutsche Geschichte (1)
  • Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern (1)

7 search hits

  • 1 to 7
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Acerca de la importancia intercultural de Herder (2004)
Krumpel, Heinz
Obwohl Johann Gottfried Herder (1744-1803) im Unterschied zu Alexander von Humboldt nie in Lateinamerika war, regte er in seinen Arbeiten das lateinamerikanische und europäische Bewusstsein bei der Wahrnehmung anderer Kulturen an. Ähnlich der amerikanischen Forschungsreise Alexander von Humboldts (1799-1804), die zu einer verstärkten Aufnahme und Wirkung des philosophischen Denkens im europäischen und deutschsprachigen Kulturraum führte, trugen Herders Ideen über den Zusammenhang zwischen Mensch, Natur, Kultur und Tradition zur lateinamerikanischen Rezeption und Transformation europäischen Denkens bei und zur Vermittlung humanistischer Wertorientierungen. In den Darlegungen werden in drei Schritten folgende Aspekte erörtert. Erstens: Worin besteht das Wesen des Literatur- und Philosophiebegriffs bei Herder? Zweitens: Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für seine Hermeneutik? Und drittens: Worin besteht die Aktualität des sozialkritischen Denkens Herders?
Freier Wille, Verantwortlichkeit und Schuld (2004)
Roth, Gerhard
Das Problem der Willensfreiheit aus Sicht der Hirnforschung (2004)
Roth, Gerhard
Zur Eröffnung des Streitgesprächs über den freien Willen (2004)
Menzel, Randolf
Der freie Wille - Eine Einführung (2004)
Mittelstraß, Jürgen
Neurobiologie und Willensfreiheit (2004)
Gierer, Alfred
"Kontinent Evrasija" : klassischer Eurasismus und Geopolitik in der Lesart Alexander Dugins (2004)
Wiederkehr, Stefan
Der Beitrag untersucht die intellektuelle Biographie Aleksandr Dugins (*1962), des wichtigsten Vertreters des Neoeurasismus im postsowjetischen Russland. Dabei wird die These vertreten, dass Dugin den klassischen Eurasismus erst zu einem Zeitpunkt entdeckte, als er beeinflusst von der Philosophie des Traditionalismus und der westeuropäischen Nouvelle Droite den Eurasienbegriff im Sinne der Geopolitik Mackinders und Haushofers bereits verwendete.
  • 1 to 7
  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure