Working Paper
Refine
Year of publication
Document Type
- Working Paper (61) (remove)
Language
- German (61) (remove)
Keywords
- Wissenschaftssystem (15)
- Wissenschaftspolitik (14)
- Exzellenzinitiative (4)
- Open Access (4)
- Barnim (3)
- Bewusstsein (3)
- Brandenburg (3)
- Klimaänderung (3)
- Kulturlandschaft (3)
- Landnutzung (3)
Has Fulltext
- yes (61)
Institute
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe LandInnovation (20)
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative (14)
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Globaler Wandel (9)
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (5)
- Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern (4)
- Initiative Telota (3)
- Drittmittelprojekt Ökosystemleistungen (2)
- Veröffentlichungen der Akademiebibliothek (2)
- Akademienvorhaben Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (1)
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe EUTENA - Zur Zukunft technischer und naturwissenschaftlicher Bildung in Europa (1)
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (1)
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems (1)
- Veröffentlichungen von Akademiemitarbeitern (1)
Die moderne Naturwissenschaft hat auch ihre prinzipiellen, intrinsischen Grenzen zum Thema gemacht; auf der „metatheoretischen“, nämlich der philosophischen und kulturellen Ebene erweist sie sich als offen für verschiedene, wissenschaftlich und logisch konsistente Deutungen – sowohl religiöse als auch agnostische. Die Wahl ist nicht nur eine Frage des Wissens, sondern der Weisheit und der Lebenskunst, und die wiederum spricht für anthropologischen und metaphysischen Optimismus. Diese Zusammenfassung des letzten der hier wiedergegeben Texte kann auch über der ganzen Reihe stehen. Die Arbeiten entstanden von 1985 bis 2014, und sie betreffen und betonen recht verschiedene Aspekte, wenn sich auch eine gewisse Redundanz nicht vermeiden lässt. Es geht um ein religionsfreundliches Selbst- und Weltverständnis, das die Reichweite der menschlichen Vernunft ebenso wie deren intrinsische Grenzen achtet.