• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Part of a Book

Refine

Author

  • Simon, Dieter (25)
  • Münkler, Herfried (17)
  • Marx-Stölting, Lilian (15)
  • Wiederkehr, Stefan (12)
  • Fehse, Boris (11)
  • Müller-Röber, Bernd (10)
  • Spur, Günter (10)
  • Hucho, Ferdinand (9)
  • Korte, Martin (9)
  • Walter, Jörn (9)
+ more

Year of publication

  • 2019 (60)
  • 2018 (48)
  • 2017 (40)
  • 2016 (74)
  • 2015 (27)
  • 2014 (37)
  • 2013 (11)
  • 2012 (31)
  • 2011 (41)
  • 2010 (10)
  • 2009 (35)
  • 2008 (51)
  • 2007 (16)
  • 2006 (10)
  • 2005 (44)
  • 2004 (19)
  • 2003 (20)
  • 2002 (107)
  • 2001 (39)
  • 2000 (55)
  • 1999 (34)
  • 1998 (59)
  • 1997 (84)
  • 1996 (15)
  • 1995 (34)
- less

Document Type

  • Part of a Book (1001) (remove)

Language

  • German (955)
  • English (45)
  • French (1)

Keywords

  • Bildwissenschaft (61)
  • Wissenschaftsorganisation (60)
  • Gentechnologie (29)
  • Ausbildung (21)
  • Beruf (21)
  • Fachkraft (21)
  • Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht (21)
  • Techniksoziologie (21)
  • Technische Bildung (21)
  • Monitoring (18)
+ more

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (627)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (88)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gemeinwohl und Gemeinsinn (58)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Herausforderung durch das Fremde (53)
  • Initiative Jahresthema (49)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Wissenschaften und Wiedervereinigung (40)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Welt als Bild (38)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Berliner Akademiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (30)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Optionen zukünftiger industrieller Produktionssysteme (29)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung (24)
+ more

1001 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Einleitung (2019)
Walter, Jörn ; Gasparoni, Nina
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Das Feld birgt großes Potenzial nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für medizinische und biotechnologische Anwendungen, da neue Ebenen kontext- und personenbezogener Interpretation biologischer Zusammenhänge erschlossen werden. Die vorliegende Broschüre zur Einzelzellanalyse gibt einen Überblick über die neuen Möglichkeiten aus den Perspektiven der Entwicklungsbiologie, Biomedizin und Bioinformatik und greift mögliche gesellschaftliche Implikationen und Konsequenzen auf.
Einzelzellgenomik verändert die Entwicklungsbiologie (2019)
Junker, J. Philipp ; Popp, Christian ; Rajewsky, Nikolaus
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Das Feld birgt großes Potenzial auch für die Entwicklungsbiologie. Das Kepaitel führt in die Methoden ein, die für dieses Gebiet zentral sind und welche Implikationen ihr Einsatz mit sich bringt.
Einzelzell-Omics in der Biomedizin gestern, heute und morgen (2019)
Aschenbrenner, Anna C. ; Mass, Elvira ; Schultze, Joachim L.
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Das Feld birgt großes Potenzial für die Biomedizin.
Analyse von Einzelzellgenomik-Daten mit Methoden des maschinellen Lernens (2019)
Aliee, Hananeh ; Sacher, Anna ; Theis, Fabian J.
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Dabei werden sehr große Mengen an Daten generiert, die ausgewertet werden müssen. Hierfür werden auch MEthoden des maschinellen Lernens genutzt. Der Beitrag klärt über teschnische Grundlagen und Herausforderungen auf diesem Gebiet auf.
Einzelzell-Transkriptomanalyse in Pflanzen (2019)
Müller-Röber, Bernd
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Auch bei Pflanzen ist dies möglich, wen auch aufgrund der Zellwand pflanzlicher Zellen sehr viel schwieriger als bei tierischen Zellen. Das Kapitel gibt einen EInblick in die Entwicklung der Einzelzellanylse bei Pflanzen.
Einzelzellanalysen und Überlegungen zur Ethik (2019)
Fangerau, Heiner ; Marx-Stölting, Lilian ; Osterheider, Angela
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Das Feld birgt großes Potenzial nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für medizinische und biotechnologische Anwendungen, da neue Ebenen kontext- und personenbezogener Interpretation biologischer Zusammenhänge erschlossen werden. Das Ethik-Kapitel greift ethische Aspekte auf, die in diesem Kontext relevant sind und diskutiert werden.
Problemfelder und Indikatoren zum Thema Einzelzellanalyse (2019)
Osterheider, Angela ; Koshelev, Yaroslav ; Reinschke, Marlen ; Marx-Stölting, Lilian
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. In diesem Kapitel werden Problemfelder vorgestellt, die in der öffentlichen Wahrnehmung eine besondere Rolle spielen. Außerdem werden Indikatoren zum Thema Einzelzellanalyse präsentiert.
Kernaussagen und Handlungsempfehlungen zur Einzelzellanalytik (2019)
Walter, Jörn ; Fangerau, Heiner ; Fehse, Boris ; Hampel, Jürgen ; Hucho, Ferdinand ; Korte, Martin ; Müller-Röber, Bernd ; Reich, Jens ; Taupitz, Jochen ; Zenke, Martin
Bei Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Das Feld birgt großes Potenzial nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für medizinische und biotechnologische Anwendungen, da neue Ebenen kontext- und personenbezogener Interpretation biologischer Zusammenhänge erschlossen werden. Die IAG Gentechnologiebericht hat Kernaussagen und Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie mit den neuen Methoden umzugehen ist und welche Entwicklungen besonders gefördert werden sollten.
Hermeneutik als Anleitung zur Auslegung des Neuen Testaments (2016)
Gerber, Simon
Schleiermacher entwarf seine Hermeneutik als methodische Vorüberlegung für seine exegetischen Vorlesungen. Die biblische Hermeneutik ist für ihn ein Spezialfall innerhalb der allgemeinen Lehre vom Verstehen sprachlicher Äußerungen, die er in kritischer Auseinandersetzung mit Autoren wie Johann August Ernesti und Samuel Friedrich Nathanael Morus entwickelt. Das Verstehen kreist für Schleiermacher als Ellipse um die beiden Schwerpunkte der grammatischen Interpretation (der Autor als Organ der Spreche) und der psychologischen Interpretation (die Sprache als Organ des Autors).
Technologiemanagement als Wissensmanagement : (Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der Sozialwissenschaftlichen und der Technikwissenschaftlichen Klasse am 28. Juni 2001) (2002)
Brockhoff, Klaus
  • 1 to 10
  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure