• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Gierer, Alfred (12)
  • Crone, Katja (1)
  • Freund, Alexandra M. (1)
  • Gerhardt, Volker (1)
  • Gräb, Wilhelm (1)
  • Heilinger, Jan-Christoph (1)
  • Heinz, Andreas (1)
  • Kittsteiner, Heinz Dieter (1)
  • Markowitsch, Hans J. (1)
  • McLaughlin, Peter (1)
+ more

Year of publication

  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2014 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (17)
  • 2005 (1)
  • 2002 (2)
  • 2000 (1)
  • 1998 (1)
  • 1970 (1)
+ more

Document Type

  • Preprint (15)
  • Article (5)
  • Working Paper (3)
  • Book (2)
  • Conference Proceeding (1)
  • Lecture (1)

Language

  • German (27) (remove)

Keywords

  • Bewusstsein (27) (remove)

Has Fulltext

  • yes (27)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Humanprojekt (16)
  • Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern (9)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Funktionen des Bewusstseins (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen (1)

27 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen (2019)
Gierer, Alfred
Die Beziehung moderner Naturwissenschaft zu aufgeklärten, liberalen Formen religiöser Ideen ist Thema dieses Buches. Die Erklärungen der Wissenschaft führen erstaunlich weit, und doch gibt es für sie prinzipielle, erkenntnistheoretisch robuste Grenzen, auch in Bezug auf die Evolution des Menschen, die Fähigkeiten seines Gehirns, und die Rätsel des menschlichen Bewusstseins. Dies ist ja nicht nur Gegenstand, sondern schon Voraussetzung des wissenschaftlichen Denkens. Im Mittelalter hat Meister Eckhart den Urgrund menschlichen Bewusstseins als göttlich angesehen. Unter den modernen Naturwissenschaftlern betonte besonders Wolfgang Pauli die psychischen Voraussetzungen wissenschaftlicher Entdeckungen. Eine systematische Analyse zeigt Aspekte moderner Biologie, die verschiedene, sowohl agnostische wie auch pro-religiöse Deutungen ermöglichen. Auf der philosophischen, kulturellen und religiösen Ebene bleibt für uns die Welt mehrdeutig; wir dürfen und können wählen. Nach Ansicht des Autors sprechen dabei Weisheit und Lebenskunst für eine pro-religiöse Einstellung, für „metaphysischen Optimismus“; verbindlich kann und soll dies aber nicht sein.
Bewusstsein - Reichweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärung (2008)
Gierer, Alfred
Fallstricke evolutionärer (Selbst-) Bewusstseinsmodelle (2008)
Heinz, Andreas ; Napo, Fatima
Die Funktion des religiösen Bewusstseins in der Frage des Menschen nach sich selbst (2008)
Gräb, Wilhelm
Affektprogramme und Gefühle (2008)
Stephan, Achim
Funktionen des Bewusstseins in sozialen Systemen (2008)
Stichweh, Rudolf
Bewusstsein und Freiheit (2008)
Nida-Rümelin, Julian
Die funktionale Rolle des Bewusstseins : Integration, Isomorphie und Emergenz (2008)
Stadler, Michael A.
Bewusstsein und Gedächtnis : die Bedeutung der Kohärenz und Konsistenz von Erinnerungen (2008)
Piefke, Martina ; Markowitsch, Hans J.
Über wissenschaftliche Rationalität und religiöses Weltverständnis : neun Buchabschnitte, Artikel und Essays zu verschiedenen Aspekten (2017)
Gierer, Alfred
Die moderne Naturwissenschaft hat auch ihre prinzipiellen, intrinsischen Grenzen zum Thema gemacht; auf der „metatheoretischen“, nämlich der philosophischen und kulturellen Ebene erweist sie sich als offen für verschiedene, wissenschaftlich und logisch konsistente Deutungen – sowohl religiöse als auch agnostische. Die Wahl ist nicht nur eine Frage des Wissens, sondern der Weisheit und der Lebenskunst, und die wiederum spricht für anthropologischen und metaphysischen Optimismus. Diese Zusammenfassung des letzten der hier wiedergegeben Texte kann auch über der ganzen Reihe stehen. Die Arbeiten entstanden von 1985 bis 2014, und sie betreffen und betonen recht verschiedene Aspekte, wenn sich auch eine gewisse Redundanz nicht vermeiden lässt. Es geht um ein religionsfreundliches Selbst- und Weltverständnis, das die Reichweite der menschlichen Vernunft ebenso wie deren intrinsische Grenzen achtet.
  • 1 to 10

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks