• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm (6)
  • Leibfried, Stephan (4)
  • Mayer, Karl Ulrich (3)
  • Meyer, Hans (3)
  • Ash, Mitchell G. (2)
  • Erhardt, Manfred (2)
  • Gaehtgens, Peter (2)
  • Ganten, Detlev (2)
  • Mayntz, Renate (2)
  • Rosenstrauch, Hazel (2)
+ more

Year of publication

  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (5)
  • 2013 (3)
  • 2012 (5)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
+ more

Document Type

  • Article (20)
  • Working Paper (14)
  • Book (11)
  • Conference Proceeding (1)
  • Part of Periodical (1)

Keywords

  • Wissenschaftspolitik (47) (remove)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen (20)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative (14)
  • Akademienvorhaben Leibniz-Edition Potsdam (6)
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (5)
  • Akademienvorhaben Preußen als Kulturstaat (1)
  • Initiative Wissen für Entscheidungsprozesse (1)

47 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zwei Texte zur Akademie der Wissenschaften im einundzwanzigsten Jahrhundert : ein wissenschaftspolitischer Denkanstoss aus der Akademie (2018)
Markschies, Christoph
Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland : ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie (2016)
Kaufmann, Franz-Xaver ; Hockerts, Hans Günter ; Leibfried, Stephan ; Stolleis, Michael ; Zürn, Michael
Zukunftsraum Wissenschaft : Was kommt nach der Exzellenzinitiative? (2013)
Husung, Hans-Gerhard
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Wolfgang Steinitz (1905 - 1967) : vom Rand der Philologie in die Mitte der Wissenschaftspolitik (2004)
Lang, Ewald
Wissensproduktion und Wissenstransfer : Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit (2008)
Mayntz, Renate ; Neidhard, Friedhelm ; Weingart, Peter ; Wengenroth, Ulrich
Das Buch präsentiert ausgesuchte Ergebnisse aus den zwölf (Teil)Projekten der Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse". Ferner wird im Vorwort die Förderinitiative vorgestellt, und in der Einleitung der größere theoretische und methodische Rahmen des Forschungsvorhabens umrissen. Im Zentrum stehen Fragen der Wissensproduktion und des Wissenstransfers. Hierzu wird (1.) an ausgesuchten Beispielen die Bedeutung der wissenschaftlichen Methoden für den Erkenntnisprozess thematisiert, (2.) die Frage nach den Grenzen wissenschaftlichen Wissens gestellt, (3.) die Möglichkeiten der Wissenskommunikation für die Politikberatung erörtert und (4.) die Bedeutung ethischer Fragen für die politisch-gesellschaftliche Beurteilung wissenschaftlicher Forschung angesprochen.
Wissenschaftskooperationen mit dem globalen Süden : Herausforderungen, Potentiale und Zukunftsvisionen ; ein wissenschaftspolitischer Denkanstoss aus der Akademie (2020)
Lentz, Carola ; Noll, Andrea
Wissenschaft und Wiedervereinigung - Bilanz und offene Fragen (2009)
Ash, Mitchell G. ; Bierwisch, Manfred ; Erhardt, Manfred ; Ganten, Detlev ; Grübel, Hartmut F. ; Hertel, Ingolf ; Kern, Horst F. ; Klein, Dieter ; Kocka, Jürgen ; Krull, Wilhelm ; Kuczynski, Thomas ; Laitko, Hubert ; Malycha, Andreas ; Mayntz, Renate ; Meyer, Hans Joachim ; Pasternak, Peer ; Reich, Jens ; Ritter, Gerhard A. ; Sauer, Joachim ; Schipanski, Dagmar ; Schröder, Richard ; Schulze, Winfried ; Simon, Dagmar ; Thierse, Wolfgang ; Schavan, Annette ; Stock, Günter ; Strohschneider, Peter
Im 20. Jahr nach dem Mauerfall fand in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 24. bis 25. November 2009 das Symposium „Wissenschaft und Wiedervereinigung. Bilanz und offene Fragen“ statt. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 diskutierten Wissenschaftler und Wissenschaftspolitiker, ob bei der Vereinigung der beiden deutschen Wissenschaftssysteme Chancen genutzt oder verpasst wurden. Wie unterschiedlich oder ähnlich entwickelten sich die beiden getrennten Systeme bis zum Mauerfall? Wie kamen nach 1989 – welche – Entscheidungen zustande und mit welchen Folgen wurden sie umgesetzt? Kann der Um- und Neuaufbau von Hochschulen und außeruniversitären Instituten im Osten als Erfolg bewertet werden und wie steht es um die Zukunftsfähigkeit des gesamtdeutschen Wissenschaftssystems im globalen Wettbewerb? Die Ergebnisse des Symposiums sind in dieser Dokumentation nachzulesen. Sie enthält die Eröffnungsreden von Bundesministerin Annette Schavan und BBAW-Präsident Günter Stock, die Einführung und die Schlussbemerkungen von Jürgen Kocka sowie die Impulsreferate von Richard Schröder, Winfried Schulze, Mitchell G. Ash, Peer Pasternack und Wilhelm Krull. Die Redaktion der Referate und die Zusammenfassungen der Diskussionsbeiträge sämtlicher Podiumsteilnehmer verantworten die beiden Wissenschaftsjournalisten Corina Weber (Auftakt, Forum I und II) und Jörg von Bilavsky (Auftakt, Forum III und IV), die das Symposium vorbereitet und organisiert haben.
Wissenschaft auf der Insel (2005)
Weingart, Peter ; Weingart, Marc
Wirtschaft im Dialog : als Externer im Wissenschaftsrat (2000)
Gassert, Herbert
Was ist europäische Wissenschaft? (2000)
Puntscher Riekmann, Sonja
  • 1 to 10

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks