• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Bajbouj, Malek (2)
  • Dumont, Stefan (2)
  • Eck, Werner (2)
  • Fischer, Julia (2)
  • Gerber, Simon (2)
  • Goucha, Tomás (2)
  • Grüters-Kieslich, Annette (2)
  • Hann, Christopher (2)
  • Heil, Matthäus (2)
  • Heim, Christine (2)
+ more

Year of publication

  • 2017 (71) (remove)

Document Type

  • Part of a Book (51)
  • Lecture (10)
  • Book (7)
  • Article (1)
  • Other (1)
  • Working Paper (1)

Language

  • German (68)
  • Multiple languages (2)
  • French (1)

Keywords

  • Epigenetics (12)
  • Epigenetik (12)
  • Epigenomics (11)
  • Gentechnologie (11)
  • Gene Technology Report (10)
  • Monitoring (10)
  • Themenband (9)
  • Gentechnologiebericht (8)
  • Indikatoren (3)
  • Vererbung (3)
+ more

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (29)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (16)
  • Akademienvorhaben Prosopographia Imperii Romani (10)
  • Akademienvorhaben Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike (3)
  • Initiative Telota (3)
  • Akademienvorhaben Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (1)
  • Akademienvorhaben Schleiermacher - Kritische Gesamtausgabe (1)
  • Akademienvorhaben Schleiermacher in Berlin 1808-1834, Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen (1)
  • Drittmittelprojekt CLARIN-D (1)
  • Drittmittelprojekt Deutsches Textarchiv (1)
+ more

71 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Beobachtungen zum quellenkundlichen Wert der Psalmenkatenen (2017)
Risch, Franz Xaver
Der Vortrag beleuchtet beispielartig das Problem der Identifikation der in den Katenen benutzten Kommentare und zeigt ihre Bedeutung für literaturgeschichtliche Informationen.
Über wissenschaftliche Rationalität und religiöses Weltverständnis : neun Buchabschnitte, Artikel und Essays zu verschiedenen Aspekten (2017)
Gierer, Alfred
Die moderne Naturwissenschaft hat auch ihre prinzipiellen, intrinsischen Grenzen zum Thema gemacht; auf der „metatheoretischen“, nämlich der philosophischen und kulturellen Ebene erweist sie sich als offen für verschiedene, wissenschaftlich und logisch konsistente Deutungen – sowohl religiöse als auch agnostische. Die Wahl ist nicht nur eine Frage des Wissens, sondern der Weisheit und der Lebenskunst, und die wiederum spricht für anthropologischen und metaphysischen Optimismus. Diese Zusammenfassung des letzten der hier wiedergegeben Texte kann auch über der ganzen Reihe stehen. Die Arbeiten entstanden von 1985 bis 2014, und sie betreffen und betonen recht verschiedene Aspekte, wenn sich auch eine gewisse Redundanz nicht vermeiden lässt. Es geht um ein religionsfreundliches Selbst- und Weltverständnis, das die Reichweite der menschlichen Vernunft ebenso wie deren intrinsische Grenzen achtet.
Spekulative Theorien, Kontroversen, Paradigmenwechsel : Streitgespräch in der Wissenschaftlichen Sitzung der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 25. November 2016 (2017)
Claussen, Martin ; Fischer, Julia ; Jussen, Bernhard ; Knöbl, Wolfgang
Einführung (2017)
Steinmetz, Matthias
Das Standard-Modell der Kosmologie - schön, elegant oder grotesk? (2017)
Steinmetz, Matthias
Klimawandel - spekulative Theorien, Kontroversen, Paradigmenwechsel? (2017)
Claußen, Martin
Haben Schimpansen eine Theorie des Geistes? (2017)
Fischer, Julia
Die Utopie der demokratischen Moderne als sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm (2017)
Knöbl, Wolfgang
Wer falsch spricht, denkt falsch : warum Antike, Mittelalter und Neuzeit in die Wissenschaftsgeschichte gehören (2017)
Jussen, Bernhard
Inhaltsverzeichnis / Debatte 17 (2017)
  • 1 to 10

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks