• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Bajbouj, Malek (2)
  • Dumont, Stefan (2)
  • Fischer, Julia (2)
  • Goucha, Tomás (2)
  • Grüters-Kieslich, Annette (2)
  • Hann, Christopher (2)
  • Heim, Christine (2)
  • Hörnle, Tatjana (2)
  • Jussen, Bernhard (2)
  • Knöbl, Wolfgang (2)
+ more

Year of publication

  • 2017 (59) (remove)

Document Type

  • Part of a Book (40)
  • Lecture (10)
  • Book (6)
  • Article (1)
  • Other (1)
  • Working Paper (1)

Language

  • German (58)
  • Multiple languages (1)

Keywords

  • Epigenetics (12)
  • Epigenetik (12)
  • Epigenomics (11)
  • Gentechnologie (11)
  • Gene Technology Report (10)
  • Monitoring (10)
  • Themenband (9)
  • Gentechnologiebericht (8)
  • Indikatoren (3)
  • Vererbung (3)
+ more

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (29)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (16)
  • Akademienvorhaben Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike (3)
  • Initiative Telota (3)
  • Akademienvorhaben Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (1)
  • Drittmittelprojekt CLARIN-D (1)
  • Drittmittelprojekt Deutsches Textarchiv (1)
  • Drittmittelprojekt Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (1)
  • Drittmittelprojekt OCR-D (1)
  • Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern (1)
+ more

59 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Gerhard Ahasverus von Lehndorff (1637-1688) : ein Ostpreuße im Kampf gegen die Schweden vor Stettin und auf Rügen (2017)
Huch, Gaby
Gerhard Ahasverus von Lehndorff, aus Steinort in Ostpreußen gebürtig, war Staatsmann und Militär. Als junger Mann hatte er viele Jahre Europa bereist und dann seine Fähigkeiten in den Dienst verschiedener Fürsten gestellt: des Königs Johann Casimir von Polen, des Königs Christian V. von Dänemark, des Prinzen Wilhelm von Oranien und des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Er kämpfte auf brandenburgisch-dänischer Seite bei der Belagerung Stettins und gegen die Schweden auf Rügen.
Die Synoden im trinitarischen Streit : über die Etablierung eines synodalen Verfahrens und die Probleme seiner Anwendung im 4. und 5. Jahrhundert (2017)
Der Sammelband vereinigt Beiträge, die auf der XVI. International Conference on Patristic Studies (OXford 2011) gehalten wurden. Das Spektrum reicht von allgemeinen kirchenrechtlichen Problemen zu einzelnen Betrachtungen der wichtigsten Synoden (Chalkedon, Mailand, Ankyra, Rimini).
11. Anhang (2017)
10. Daten zu ausgewählten Indikatoren (2017)
Marx-Stölting, Lilian
9. Du musst Dein Leben ändern! Epigenetik als printmedialer Verhandlungsgegenstand (2017)
Diekämper, Julia
8. Was sollen? Was dürfen? Ethische und rechtliche Reflexionen auf die Epigenetik (2017)
Heil, Reinhard ; Bode, Philipp
7. Kulturen der Epigenetik (2017)
Lux, Vanessa
5. Chemische Open-Access-Sonden für epigenetische Zielstrukturen (2017)
Knapp, Stefan ; Müller, Susanne
6. Zur biophilosophischen Bedeutung der Epigenetik (2017)
Rehmann-Sutter, Christoph
4. Epigenetik in der Pflanzenzüchtung (2017)
Wassenegger, Michael
  • 1 to 10
  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure