• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm (6)
  • Leibfried, Stephan (4)
  • Mayer, Karl Ulrich (3)
  • Meyer, Hans (3)
  • Ash, Mitchell G. (2)
  • Erhardt, Manfred (2)
  • Gaehtgens, Peter (2)
  • Ganten, Detlev (2)
  • Mayntz, Renate (2)
  • Rosenstrauch, Hazel (2)
+ more

Year of publication

  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (5)
  • 2013 (3)
  • 2012 (5)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
+ more

Document Type

  • Article (20)
  • Working Paper (14)
  • Book (11)
  • Conference Proceeding (1)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (47)

Keywords

  • Wissenschaftspolitik (47) (remove)

Has Fulltext

  • yes (47)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen (20)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative (14)
  • Akademienvorhaben Leibniz-Edition Potsdam (6)
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (5)
  • Akademienvorhaben Preußen als Kulturstaat (1)
  • Initiative Wissen für Entscheidungsprozesse (1)

47 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Nach der Exzellenzinitiative - Zukunft des Wissenschaftssystems : Streitgespräche in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 29. November 2013 und am 27. Juni 2014 (2014)
Zürn, Michael ; Leibfried, Stephan ; Gaehtgens, Peter ; Menke, Cornelis ; Ash, Mitchell G. ; Simon, Dagmar ; Meyer, Hans ; Peukert, Wolfgang ; Mayer, Karl Ulrich ; Mittelstraß, Jürgen
Masterplan Wissenschaft 2020 (2013)
Zöllner, Jürgen E.
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Wissenschaft auf der Insel (2005)
Weingart, Peter ; Weingart, Marc
Europas Forschungsförderung und Forschungspolitik – auf dem Weg zu neuen Horizonten? (2014)
Stamm, Julia
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 9: Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik : Dokumente zur Hochschulentwicklung im Freistaat Preußen und zu ausgewählten Professorenberufungen in sechs Disziplinen (1918 bis 1933), 2 Halbbände (2016)
Spenkuch, Hartwin
Die Hochschulpolitik des Freistaats Preußen unter (sozial-)demokratischen Kultusministern leistete Erhebliches: 445 Quellenstücke dokumentieren Grundprobleme wie Finanzierung, Nachwuchsförderung oder Republikanisierung sowie ausgewählte Professorenberufungen in sechs Disziplinen (öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte, Soziologie,Pädagogik und Physik).
Editorial - Einsteinereien, Einsteinitis, Vereinsteinerungen (2005)
Simon, Dieter
Die Exzellenzinitiative : ein Fortsetzungsroman (2015)
Schreiterer, Ulrich ; Leibfried, Stephan
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Unter Einsteins weitem Mantel : Plädoyer für eine erwachsene Wissenschaft (2005)
Schollwöck, Ulrich
Hochschulfinanzierung in der Bund-Länder-Konstellation : Grundmuster, Spielräume und Effekte auf die Forschung (2014)
Schimank, Uwe
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Integration von universitärer und ausseruniversitärer Forschung im Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) (2014)
Rosenthal, Walter ; Grüters-Kieslich, Annette ; Ganten, Detlev ; Caspary, Almut ; Zens, Josef
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
From Status to Contract? : Einführung und Dokumentation (2003)
Rosenstrauch, Hazel ; Ruby, Margarita
Was ist europäische Wissenschaft? (2000)
Puntscher Riekmann, Sonja
Die Zukunft des Wissenschaftssystems und die Regeln des Grundgesetzes über Sach- und Finanzierungskompetenzen (2012)
Meyer, Hans
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Die Zukunft des Wissenschaftssystems und die Regeln des Grundgesetzes über Sach- und Finanzierungskompetenzen (2014)
Meyer, Hans
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Wissensproduktion und Wissenstransfer : Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit (2008)
Mayntz, Renate ; Neidhard, Friedhelm ; Weingart, Peter ; Wengenroth, Ulrich
Das Buch präsentiert ausgesuchte Ergebnisse aus den zwölf (Teil)Projekten der Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse". Ferner wird im Vorwort die Förderinitiative vorgestellt, und in der Einleitung der größere theoretische und methodische Rahmen des Forschungsvorhabens umrissen. Im Zentrum stehen Fragen der Wissensproduktion und des Wissenstransfers. Hierzu wird (1.) an ausgesuchten Beispielen die Bedeutung der wissenschaftlichen Methoden für den Erkenntnisprozess thematisiert, (2.) die Frage nach den Grenzen wissenschaftlichen Wissens gestellt, (3.) die Möglichkeiten der Wissenskommunikation für die Politikberatung erörtert und (4.) die Bedeutung ethischer Fragen für die politisch-gesellschaftliche Beurteilung wissenschaftlicher Forschung angesprochen.
Eher osmotisch als systematisch (2000)
Mayer, Karl Ulrich
Produktive Pfadabhängigkeiten : ein Diskussionsbeitrag zum Verhältnis universitärer und ausseruniversitärer Forschung im Kontext der Exzellenzinitiative (2012)
Mayer, Karl Ulrich
Die vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die Forschung (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Hochschulbau, Pakt für Forschung und Innovation) enden zwischen 2013 und 2020, so dass in den nächsten Jahren wichtige politische Entscheidungen für die zukünftige Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft gefällt werden müssen. Die Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog bietet ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte offene Diskussion über die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems. Die Reihe wird von der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative der BBAW betreut.
Zwei Texte zur Akademie der Wissenschaften im einundzwanzigsten Jahrhundert : ein wissenschaftspolitischer Denkanstoss aus der Akademie (2018)
Markschies, Christoph
Wissenschaftskooperationen mit dem globalen Süden : Herausforderungen, Potentiale und Zukunftsvisionen ; ein wissenschaftspolitischer Denkanstoss aus der Akademie (2020)
Lentz, Carola ; Noll, Andrea
Sämtliche Schriften und Briefe - Vierte Reihe: Politische Schriften; Dritter Band 1677-1689 (1986)
Leibniz, Gottfried Wilhelm
Ergänzend zu den im Band 2 dieser Reihe vereinigten Hauptschriften dieses Zeitraums werden hier weitere 143 Stücke vorgelegt, die bis auf den Nachruf für Herzog Johann Friedrich (1680) durchweg zu Leibniz’ Lebzeiten unveröffentlicht geblieben sind. Die sieben Themenkreise umfassen Schriften zur Bedrohung des Reiches durch Frankreich und die Türken, die Reunion der christlichen Konfessionen, zur Staatsverwaltung (insbesondere zur Wirtschafts- und Sozialpolitik), zu Vorgängen im Hause Braunschweig-Lüneburg, zum Komplex Sprache und Literatur, zu Sozietäten und Lebensregeln sowie Bemerkungen zu fremden Publikationen. Hervorzuheben sind ferner die von Leibniz hinterlassenen Aufzeichungen über seine Tätigkeit bei der Rechtsprechung in der Justizkanzlei (fast ausschließlich in den Jahren 1677 bis 1679) und seine Vorschläge zur Verbesserung des Justizwesens. Fragliche Stücke werden in der Einleitung bewertet und die Eliminierung einiger Schriften begründet, die bisher Leibniz zugesprochen wurden. Der Band enthält u. a. die bedeutsamen „Reflexions sur la Déclaration de la guèrre“ (Herbst 1688), die als Flugschrift über das gewaltsame Vorgehen des Königs Ludwigs XIV. gegen die Pfalz konzipiert waren, sowie die berühmte „Ermahnung an die Teutsche, ihren verstand und sprache beßer zu üben“ (1679).
  • 1 to 20

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks