Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 2 von 28
Zurück zur Trefferliste

Der Beitrag Georg Greflingers zur Rezeption von Cesare Ripas 'Iconologia' in Deutschland

Georg Greflinger's contribution toward the reception of Cesare Ripa's Iconologia in Germany

  • Der Beitrag Georg Greflingers zur Rezeption von Cesare Ripas 'Iconologia' in Deutschland (Magisterarbeit 1989/überarbeitet 2011) Georg Greflingers kleines Werk 'Zwo Hundert Außbildungen von Tugenden, Lastern, Menschlichen Begierden, [...]' (erschienen in Hamburg 1659) ist die erste selbständig erschienene Übersetzung von Cesare Ripas 'Iconologia' in Deutschland. Ihr vorausgegangen waren auszugsweise Übertragungen aus der Iconologia durch Georg Philipp Harsdörffer, die sich in zweien seiner Hauptwerke: den 'Frauenzimmer Gesprächspielen' (1641-49), und im 'Poetischen Trichter' (1647-53) finden. Einige der "Concetti" aus der 'Iconologia' hat auch der Kölner Jesuit Jacob Masen in eines der von ihm verfassten lateinischen Kompendien zur Dichtungstheorie, das 'Speculum Imaginum veritatis occultae' (1650) aufgenommen. Die Übersetzung Greflingers wird ausführlich analysiert und im Kontext seines Werks und seiner Übersetzungspraxis kommentiert. Harsdörffers und Masens Ripa-Adaptionen - von der Ripa-Forschung bisher kaum zur Kenntnis genommen - werden zum Vergleich mit Greflingers Leistung ebenfalls detailliert vorgestellt.
  • Georg Greflinger's contribution toward the reception of Cesare Ripa's Iconologia in Germany (MA thesis 1989/edited 2011) Georg Greflinger's short book 'Zwo Hundert Außbildungen von Tugenden, Lastern, Menschlichen Begierden [...]', published in Hamburg in 1659, is the first monographic translation of Cesare Ripa's 'Iconologia' into German. Prior to this, translations of extracts from the 'Iconologia' had appeared in two main works by Georg Philipp Harsdörffer, 'Frauenzimmer Gesprächspiele' (1641–49) and 'Poetischer Trichter' (1647–53). Jacob Masen, a Jesuit scholar from Cologne, had also integrated some of Ripa's "concetti" into his Latin-language compendium on poetic theory, 'Speculum Imaginum veritatis occultae' (1650). In the present volume I provide a thorough analysis of Greflinger's translation as well as of his translation practice within the context of his broader oeuvre as both an author and a translator. Harsdörffer's and Masen's adaptations of Ripa's text—which thus far have been afforded scant attention in the scholarship on Ripa—are also presented in detail here for purposes of comparison with Greflinger's work.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Claudia Sedlarz
URN:urn:nbn:de:kobv:b4-opus-20675
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):07.09.2011
Veröffentlichende Institution:Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Beteiligte Körperschaft:Ludwig-Maximilians-Universität München
Datum der Freischaltung:07.09.2011
Freies Schlagwort / Tag:Georg; Greflinger; Speculum Imaginum; Zwo Hundert Aussbildungen
art history; emblematic
GND-Schlagwort:Ripa; Cesare / Iconologia; Harsdörffer; Georg Philipp; Harsdörffer; Georg Philipp / Poetischer Trichter; Harsdörffer; Georg Philipp / Frawen-Zimmer
Sonstige beteiligte Person:Wirth, Karl-August (Betreuer)
Institute:BBAW / Veröffentlichungen von Akademiemitarbeitern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.