• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Schleiermacher und die allegorische Schriftauslegung

  • In seinen Vorlesungen zur Hermeneutik setzt Schleiermacher sich auch mit der Tradition auseinander, Texten, insbesondere heiligen Texten und Texten ohne einen als Person greifbaren Autor, einen Sinn jenseits des wörtlichen Sinnes beizulegen. Obwohl das Allegorisieren den Grundsätzen seiner Hermeneutik nicht entspricht, hielt er für Prediger einen Umgang mit Bibeltexten für legitim, der sich dem Allegorisieren nähert.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Simon Gerber
URN:urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-32767
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Sarah Schmidt / Dimitris Karydas / Jure Zovko (Hrsg.): Begriff und Interpretation im Zeichen der Moderne. – ISBN: 978-3-11-035991-6. – Berlin: De Gruyter, 2015
Verlag:de Gruyter
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel, Sammelbandbeitrag)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.11.2019
Veröffentlichende Institution:Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Datum der Freischaltung:23.06.2020
Freies Schlagwort / Tag:Schleiermacher; Schriftauslegung
GND-Schlagwort:Schleiermacher, Friedrich; Hermeneutik; Evangelische Theologie
Erste Seite:159
Letzte Seite:172
Institute:BBAW / Akademienvorhaben Schleiermacher in Berlin 1808-1834, Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen
BBAW / Zentrum Preußen-Berlin
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.