• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Dewey Decimal Classification
  • 000 Wissenschaft, Allgemeines
  • 00 Informatik, Wissen, Systeme

000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke

Refine

Author

  • Weingart, Peter (26)
  • Simon, Dieter (24)
  • Markschies, Christoph (20)
  • Münkler, Herfried (16)
  • Rahden, Wolfert von (14)
  • Stock, Günter (14)
  • Rosenstrauch, Hazel (13)
  • Trabant, Jürgen (13)
  • Mittelstraß, Jürgen (12)
  • Euler, Leonhard (10)
+ more

Year of publication

  • 2022 (2)
  • 2021 (2)
  • 2019 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (17)
  • 2014 (16)
  • 2013 (56)
  • 2012 (69)
  • 2011 (84)
  • 2010 (64)
+ more

Document Type

  • Article (463)
  • Part of a Book (289)
  • Other (35)
  • Part of Periodical (24)
  • Working Paper (24)
  • Annualreport (18)
  • Conference Proceeding (12)
  • Book (7)
  • Preprint (5)
  • Report (4)
+ more

Language

  • German (781)
  • French (79)
  • English (21)
  • Multiple languages (4)

Keywords

  • Wissenschaft (99)
  • Wissenschaftsorganisation (66)
  • Akademie (45)
  • Wissenschaftliche Einrichtung (43)
  • Angewandte Forschung ; Grundlagenforschung (42)
  • Wissenschaftstheorie (32)
  • Ritual (25)
  • Alter (24)
  • Künste (24)
  • Wissenschaftssprache (23)
+ more

Has Fulltext

  • yes (885)

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (423)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen (289)
  • Veröffentlichungen der Vorgängerakademien (113)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Herausforderung durch das Fremde (42)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gemeinwohl und Gemeinsinn (23)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Berliner Akademiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (21)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen in Akademie und Wissenschaft (19)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Wissenschaften und Wiedervereinigung (16)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative (12)
  • Akademienvorhaben Alexander-von-Humboldt-Forschung (11)
+ more

885 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Initiative "Forschungsdatenmanagement" : nachhaltiges FDM lokal, gemeinsam & vernetzt gestalten (2022)
Kliegl, Reinhold ; Czmiel, Alexander ; Marciniak, Katja
Eine Präsentation der erreichten und anvisierten Ziele der Initiative „Forschungsdatenmanagement“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften von Reinhold Kliegl, Katja Marciniak und Alexander Czmiel (Stand: 24.02.2022).
Love your data! (2022)
Marciniak, Katja
Im Rahmen der Akademievorträge an brandenburgischen Schulen 2021/22 bot die Initiative "Forschungsdatenmanagement" den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Themen Datenorganisation und -sicherung. Denn die Menge an digitalen Daten auf dieser Erde wächst täglich. Umso wichtiger ist das Management der eigenen Daten, um den Überblick zu behalten – privat, aber auch im Studium oder Berufsleben. In der Wissenschaftswelt geben die „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ den sorgsamen Umgang mit den sogenannten „Forschungsdaten“ sogar vor. In den Geistes- und Kulturwissenschaften versteht man unter dem Begriff alle Quellen/Materialien und Ergebnisse, die im Zusammenhang einer Forschungsfrage gesammelt, erzeugt, beschrieben und/oder ausgewertet werden. Wie geht man mit diesen Daten am besten um und welche Tipps und Tricks kann man sich hier für seine private Datenorganisation abschauen? Der Vortrag sensibilisiert für die Relevanz von Datenmanagement und gibt einen datenzentrierten Einblick in (geistes-)wissenschaftliche Forschungsprozesse.
Der digitale Wandel der Wissenschaftskommunikation (2021)
Neuberger, Christoph ; Weingart, Peter ; Fähnrich, Birte ; Fecher, Benedikt ; Schäfer, Mike S. ; Schmid-Petri, Hannah ; Wagner, Gert G.
Mit der Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation verbindet sich eine Vielzahl neuer Kommunikationsformen und Partizipationsmöglichkeiten, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft grundlegend verändern. In diesem Band wird ein Theorierahmen entwickelt, der hilft, diese Veränderungen anhand konkreter Beispiele wie Open Science, Plagiats-Wikis oder Wissens-Communities einzuordnen, Forschungsbefunde zu systematisieren und auf offene Fragen hinzuweisen. Die Autorinnen und Autoren waren Mitglieder der Interdisziplinären Arbeitsgruppe „Implikationen der Digitalisierung für die Qualität der Wissenschaftskommunikation“ (2018-2021).
FDM Grundlagen : Vorstellung der BBAW-Initiative „Forschungsdatenmanagement” (2021)
Marciniak, Katja ; Sutter, Paul
Im Jahr 2021 lädt die Initiative "Forschungsdatenmanagement" alle Mitarbeitenden der BBAW zu einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Forschungsdatenmanagement kompakt" ein. Die Präsentationsfolien der ersten Online-Veranstaltung am 11.02.2021 führen in die Grundlagen und Grundbegriffe des Forschungsdatenmanagements ein und stellen die Ziele der Initiative vor.
Leitlinien zur Lizenzierung von wissenschaftlichen Produkten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) (2019)
Der Vorstand der BBAW hat 2013 eine Lizenzierungsleitlinie für gedruckte und für digitale Publikationen sowie für Forschungsdaten und Forschungssoftware verabschiedet. Durch inzwischen eingetretene technische, organisatorische und rechtliche Weiterentwicklungen ist eine Neufassung der Leitlinie erforderlich geworden, die in diesem Dokument erfolgt. Das Material, das in wissenschaftlichen Vorhaben entsteht sowie die Informationen, die die Akademie der Öffentlichkeit digital vermitteln will, sind erheblich vielfältiger geworden. Um den Zugriff auf dieses Material, dessen Nutzung und Weiterverarbeitung rechtssicher zu gestalten, ist es erforderlich, Nutzungslizenzen zu vergeben. Die vorliegenden Leitlinien hierzu betreffen gedruckte und elektronische Textpublikationen, Audio-, Video- und Filmdokumente, Forschungsdaten, die in unterschiedlichen Formaten in Forschungsprojekten der Akademie entstehen, darunter Webseiten und Internetplattformen sowie Forschungssoftware. Zur Abkürzung werden im Folgenden diese Materialien unter dem Begriff der „wissenschaftlichen Produkte“ zusammengefasst.
Wissenschaftliches Publizieren : zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung (2016)
Personenregister / Jahrbuch 2014 (2015)
Kooperationen, Trägerschaften und Beherbergungen (2015)
Fördereinrichtungen der Akademie : Collegium pro Academia – Förderverein der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften e. V., Hermann und Elise geborene Heckmann Wentzel-Stiftung (2015)
Haushalt (2015)
Weitere Veröffentlichungen (2015)
[Titelei] / Jahrbuch 2014 (2015)
Festsitzungen : Festsitzung zum Leibniztag 2014, Festsitzung zum Einsteintag 2014, Festveranstaltung zu Ehren von Günter Stock (2015)
Veranstaltungen (2015)
Auszeichnungen : Helmholtz-Medaille, Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung, Technikwissenschaftlicher Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Sigrid und Heinz Hannse-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (2015)
Arbeit im Berichtsjahr : Zentren, Akademienvorhaben, Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Projekte und Initiativen, Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Kooperationsprojekte im Rahmen der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Internationale Beziehungen, Akademiearchiv, Akademiebibliothek, Informationstechnologie, Veranstaltungszentren (2015)
Organe und Gremien, Zentrale Kommissionen, Administration : Organigramm, Versammlung, Rat, Klassen, Senat, Vorstand, Ausschuss Akademievorhaben, Ständige Kommissionen, Administration, zentrale wissenschaftliche Dienste, Beauftragte, Mitarbeitervertretungen, Nachrufe Mitarbeiter/-innen (2015)
Mitglieder : Mitgliederverzeichnis, Zuwahlen, Nachrufe, Ehrungen und Berufungen (2015)
Inhaltsverzeichnis / Jahrbuch 2014 (2015)
Jahrbuch 2014 / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) (2015)
  • 1 to 20

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks