• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Siegel, Steffen (10)
  • Reichle, Ingeborg (9)
  • Spelten, Achim (7)
  • Bredekamp, Horst (6)
  • Weingart, Peter (6)
  • Grötschel, Martin (5)
  • Gießmann, Sebastian (4)
  • Grevsmühl, Sebastian Vincent (4)
  • Markschies, Christoph (4)
  • Gierer, Alfred (3)
+ more

Year of publication

  • 2008 (190) (remove)

Document Type

  • Article (102)
  • Part of a Book (51)
  • Preprint (15)
  • Book (10)
  • Other (5)
  • Part of Periodical (4)
  • Working Paper (2)
  • Lecture (1)

Language

  • German (186)
  • English (3)
  • Multiple languages (1)

Keywords

  • Bildwissenschaft (56)
  • Wissenschaft (23)
  • Bild (21)
  • Visualisierung (21)
  • Anthropologie (18)
  • Bewusstsein (17)
  • Humanprojekt (15)
  • Mensch (15)
  • Natur (15)
  • Architektur (13)
+ more

Has Fulltext

  • yes (189)
  • no (1)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Welt als Bild (57)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen (48)
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (34)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Humanprojekt (16)
  • Akademienvorhaben Berliner Klassik (13)
  • Akademienvorhaben Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (11)
  • Akademienvorhaben Corpus Coranicum (1)
  • Akademienvorhaben Die Griechischen Christlichen Schriftsteller (1)
  • Akademienvorhaben Jahresberichte für deutsche Geschichte (1)
  • Akademienvorhaben Leibniz-Edition Potsdam (1)
+ more

190 search hits

  • 1 to 50
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die "Lieblings-Idee" von Carl Gotthard Langhans : Festsäle in Berlin und Potsdam als Variationen über Rechteck und Oval (2008)
Zimmermann, Carola Aglaia
Countdown : über Mathematik und Science-Fiction (2008)
Ziegler, Günter M.
Einleitung (2008)
Zachhuber, Johannes ; Markschies, Christoph
Weltbild, Weltanschauung, Religion : ein Paradigma intellektueller Diskurse im 19. Jahrhundert (2008)
Zachhuber, Johannes
Ein 'missing link' : zur Entstehung der römischen Klinensarkophage (2008)
Wrede, Henning
Recherche et Recherche : Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis (2008)
Witte, Barbara
"Mit zweifelsfreier Sicherheit ... keine Frau" : Geschlechtertests im Spitzensport zwischen medizinischer Expertise und Technikeuphorie der Funktionäre (2008)
Wiederkehr, Stefan
Von 1968 bis 1998 fanden bei den Olympischen Spielen systematische Labortests statt, die das Ziel hatten, das Geschlecht aller Teilnehmerinnen von Frauenwettbewerben als eindeutig weiblich zu bestimmen, wenngleich nach dem damaligen und heutigen Stand der Forschung eine eindeutige Zuweisung zu einem biologischen Geschlecht nicht bei allen Individuen erreichbar ist. Das Internationale Olympische Kommitee (IOC) - so die These des vorliegenden Beitrags - antwortete mit Geschlechtertests auf einer rein biologistischen Ebene (sex) auf eine Herausforderung im Bereich des sozial konstruierten Geschlechts (gender), die durch die Systemkonfrontation des Kalten Krieges an Brisanz gewonnen hatte: siegreiche Spitzensportlerinnen aus sozialistischen Ländern. Diese überschritten zwei Grenzen zugleich. Erstens drangen sie als Frauen in die kulturell männlich codierte Sphäre des Leistungssports ein und stellten auf diese Weise die traditionelle Geschlechterordnung in Frage. Zweitens bedrohte der Sieg einer Repräsentantin des Ostblocks im Kontext des Kalten Krieges das Selbstwertgefühl der westlich-kapitalistischen Welt. Medizinische und technische Entwicklungen spielten als drittes Element eine Rolle für den Einsatz der Geschlechtertests, wie gestützt auf amerikanische und deutschsprachige Presseberichte sowie zeitgenössische medizinische Fachliteratur gezeigt wird. Mit dem so genannten Barr-Body-Test wurde eine vermeintlich "wissenschaftlich unfehlbare" und kostengünstige Methode zur Feststellung des biologischen Geschlechts mit einer Begeisterung gefeiert, der differenziertere Betrachtungsweisen der Sportmediziner sowie erkenntnistheoretische und ethisch begründete philosophische Bedenken nichts mehr anhaben konnten.
Muss sich alles, alles wenden? (2008)
Wiedemann, Conrad
Brot und Bauten : Drei künstlerische Experimente zu verformbarer Architektur (2008)
Wenzel, Katrin Käthe
Das Spiel mit Modellen : eine methodische Verwandtschaft künstlerischer Werk- und molekularer Erkenntnisprozesse (2008)
Wendler, Reinhard
Wissenschaft schafft Publikum : Ansichten von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit (2008)
Weingart, Peter ; Roloff, Eckart Klaus ; Schnabel, Ulrich ; Kaube, Jürgen ; Ellrich, Lutz ; Pörksen, Bernhard ; Linde, Verena ; Rotermund, Hermann ; Witte, Barbara ; Pansegrau, Petra ; Pickel, Markus ; Heesen, Anke te ; Hübsch, Angela ; Kuchenbuch, Ludolf ; Schneider, Ulrich Johannes ; Fischer, Ernst Peter ; Hettwer, Holger ; Zotta, Franco ; Rödder, Simone ; Hucho, Carsten ; Klohs, Kathrin ; Simon, Dieter
Wissen - Beraten - Entscheiden : Form und Funktion wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland (2008)
Weingart, Peter ; Lentsch, Justus Michael
Ohne den Rat wissenschaftlicher Experten ist das Regieren nicht mehr denkbar. Dem fast schon routinemäßigen Rückgriff auf Berater entspricht aber nicht unbedingt ein nachhaltiger Rationalitätsgewinn der Politik. Die detaillierte Betrachtung der in unterschiedlich verfassten Gremien organisierten Politikberatung in Deutschland offenbart die vielfältigen Probleme im Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Der Enttäuschung der Politiker, keine eindeutigen und sicheren Ratschläge zu erhalten, steht die Enttäuschung der Wissenschaftler gegenüber, dass ihr Rat häufig nicht beachtet oder für politische Interessen umgedeutet wird. Diese und ähnliche Erwartungen werfen die Frage nach geeigneten Organisationsformen der Beratung auf, die der doppelten Anforderung der Zustimmungsfähigkeit und der Sachangemessenheit des Rats gerecht werden. Die Studie gibt einen detaillierten Überblick über die in Gremien organisierte Politikberatung in Deutschland. Sie ist im Kontext einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) entstanden und bildet die Grundlage für die ›Leitlinien guter Politikberatung‹ der BBAW.
Die Öffentlichkeiten der Wissenschaft: Vorderbühne und Hinterbühne (2008)
Weingart, Peter
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" : Wissenschaftler und Ingenieure in den 'funny' Comics (2008)
Weingart, Peter
Geometrisches Modell der Welt vs. die Welt als Bild : Johannes Kepler und Robert Fludd (2008)
Weichenhan, Michael
Begründer der molekularen Paläontologie : Einführung zur Ernst Mayr Lecture am 20. November 2007 (2008)
Wehner, Rüdiger
Arbeit oder gemeinschaftliche Praxis? : Karl Marx im Spiegel neuerer Rezeptionstendenzen (2008)
Weckwerth, Christine
Der Aufsatz nähert sich Karl Marx im Spiegel dreier Rezeptionstendenzen an: der erneuten Rückbesinnung auf Marx’ Kapitalismusanalyse, der für den angelsächsischen Sprachraum auszeichnenden praktisch-ethischen Marx-Rezeption sowie der Rekonstruktion des Historischen Materialismus bei Jürgen Habermas.
Einen alten Baum verpflanzt man nicht : Die Metapher des Porphyrianischen Baums im Mittelalter (2008)
Verboon, Annemieke R.
"Wir haben den Brasilianern immer nur gesagt, was sie nicht machen sollen" : Gespräch mit Wolfert von Rahden (2008)
Töpfer, Klaus
Urbane Räume unter Polizeiaufsicht : Einfluß und Grenzen polizeilicher Regulierung im städtischen Alltag Berlins um 1800 (2008)
Thiel, Jens
Bewusstsein, Selbstbewusstsein und humane Lebensform (2008)
Sturma, Dieter
Evidenzkraft und Beherrschungsmacht : Bildwissenschaftliche und soziologische Zugänge zur Modellfunktion von Bildern (2008)
Strehle, Samuel
Funktionen des Bewusstseins in sozialen Systemen (2008)
Stichweh, Rudolf
Affektprogramme und Gefühle (2008)
Stephan, Achim
Die funktionale Rolle des Bewusstseins : Integration, Isomorphie und Emergenz (2008)
Stadler, Michael A.
Sehen in Bildern : Eine Analyse zum Verhältnis von Bildwahrnehmung und Zeichenfunktion (2008)
Spelten, Achim
Visuelle Aspekte von Modellen (2008)
Spelten, Achim
Die vierte Tugend (2008)
Simon, Dieter
Einblicke : Das Innere des menschlichen Körpers als Bildproblem in der Frühen Neuzeit (2008)
Siegel, Steffen
Modell-Räume : Architektur, Photographie, Topoklasmus (2008)
Siegel, Steffen
Kosmos und Kopf : die Sichtbarkeit des Weltbildes (2008)
Siegel, Steffen
Neue Netze und alte Bäume : eine Anmerkung zum Problem des diachronen Vergleichens visueller Formen (2008)
Siegel, Steffen
Der Handlungsbegriff in der gegenwärtigen Bild- und Kunstphilosophie (2008)
Seja, Silvia
"Aber ist denn das feine Auge ganz untrüglich?" : visuelle Nachlässigkeiten und bildkritische Erfahrungen in Lessings Studien zum Borghesischen Fechter (2008)
Seiler, Peter
Die astronomischen Fenster der Anschauung (2008)
Sedlmayr, Erwin
Einleitung [Berliner Klassik ; Bd. 6] (2008)
Sedlarz, Claudia
Wohnen als ästhetische Praxis : Über den Zusammenhang von ästhetischer Theorie und klassizistischem Wohnstil in Berlin um 1800 (2008)
Sedlarz, Claudia
Open-Access-Aktivitäten der Max-Planck-Gesellschaft (2008)
Schutz, Bernard F.
Das Bild der Wissenschaft in Piktogrammen : von der Bedeutung des scheinbar Unbedeutenden (2008)
Schummer, Joachim
Die Bibel im Streit um Copernicus (2008)
Schröder, Richard
War die copernicanische Reform der Astronomie ein Weltbildwandel? (2008)
Schröder, Richard
Das 'Universal-Lexicon' von Johann Heinrich Zedler oder: Die 'Wikipedia' des 18. Jahrhunderts (2008)
Schneider, Ulrich Johannes
Eine Frage der Deutungshoheit : wissenschaftlicher Bilderkrieg in Paris um 1650 (2008)
Schneider, Pablo
Zeit für einen neuen Push : Was haben die 'Jahre der Wissenschaft' bisher gebracht – und wie könnten sie weiterentwickelt werden? ; Eine Bilanz (2008)
Schnabel, Ulrich
Metaphern als Modelle : zur Organismus-Metaphorik in der Soziologie (2008)
Schlechtriemen, Tobias
"I look, look, look, and play with many pictures" : Zur Bildfrage in Benoît Mandelbrots Werk (2008)
Samuel, Nina
Das adlige "Land-Gut" in Brandenburg und der Einfluß der Berliner Architektur um 1800 (2008)
Salge, Christiane
Visuelle Evidenz in der Biomedizin (2008)
Rösl, Frank
"Es gibt ja keinen Toten" : Zur Rolle der Medien in Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens (2008)
Rödder, Simone
Ueber den Wasserkopf vor der Geburt, nebst allgemeinen Bemerkungen über Misgeburten (2008)
Rudolphi, K. A.
  • 1 to 50

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks