• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Simon, Dieter (33)
  • Münkler, Herfried (31)
  • Mittelstraß, Jürgen (23)
  • Markschies, Christoph (22)
  • Wehner, Rüdiger (20)
  • Menzel, Randolf (19)
  • Bredekamp, Horst (16)
  • Gethmann, Carl Friedrich (16)
  • Nida-Rümelin, Julian (14)
  • Trabant, Jürgen (14)
+ more

Year of publication

  • 2020 (1)
  • 2019 (11)
  • 2018 (8)
  • 2017 (29)
  • 2016 (45)
  • 2015 (22)
  • 2014 (42)
  • 2013 (30)
  • 2012 (25)
  • 2011 (37)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (634)
  • Article (305)
  • Book (57)
  • Conference Proceeding (38)
  • Other (30)
  • Part of Periodical (13)
  • Working Paper (8)
  • Preprint (2)
  • Lecture (1)
  • Moving Images (1)
+ more

Language

  • German (1036)
  • English (42)
  • French (10)
  • Multiple languages (1)

Keywords

  • Wissenschaftsorganisation (74)
  • Wissenschaftstheorie (37)
  • Wissenschaftssprache (24)
  • Wissenschaft (22)
  • Wissenschaftsphilosophie (19)
  • Forschungstheorie (17)
  • Aufklärung (16)
  • Charles Louis de Secondat de (16)
  • Demokratie (16)
  • Demokratien im Vergleich (16)
+ more

Has Fulltext

  • yes (1088)
  • no (1)

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (1089) (remove)

1089 search hits

  • 1 to 100
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Goethes Berliner Beziehungen (1925)
Arnhold, Erna
Jahrbuch 1992/93 / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) (1994)
Wärmerohre als Bauelemente in der Energietechnik (1995)
Groll, Manfred
Wärmerohre sind äußerst effiziente passive Wärmeübertragungselemente, die bei kleiner treibender Temperaturdifferenz große Wärmestromdichten transportieren können. Sie haben verschiedenartige Anwendungen gefunden, zum Temperaturausgleich und zum Forttransport der Wärmedissipation in Satelliten, zum Kühlen und Isothermalisieren elektronischer Bauteile und Schaltungen und von elektrischen Komponenten und Geräten, zur isothermen Beheizung oder Kühlung chemischer Reaktoren, zur Realisierung isothermer Hohlräume in der Ofentechnik oder für Strahlungsnormale, u.v.a.m. Neben der Elektronik-Kühlung ist das wichtigste Anwendungsgebiet der Einsatz von Wärmerohr-Wärmetauschern zur Wärmerückgewinnung aus stoffgebundenen Abwärme- Strömen, in erster Linie heißen Gasen, zum Zweck der Heizwärme- oder Prozeßwärmeerzeugung. Die Funktionsweise der wesentlichen Typen von Wärmerohren, Wärmerohr mit Kapillarstruktur und schwerkraftunterstütztes Wärmerohr ohne Kapillarstruktur, wird besprochen. Die Leistungsgrenzen schwerkraftunterstützter Wärmerohre werden dargestellt. Verschiedene technische Anwendungen werden diskutiert. Im Vordergrund steht dabei der Einsatz von Wärmerohren in Wärmerohr-Wärmetauschern zu Abfallenergienutzung.
Berichte und Abhandlungen - Band 1 (1995)
Bausinger, Hermann ; Bielka, Heinz ; Bier, Frank Fabian ; Dostal, Werner ; Ehlers, Jürgen ; Erdmann, Volker ; Ertl, Gerhard ; Fiedler, Otto ; Fischer, Wolfram ; Hofmann, Hasso ; Kocka, Jürgen ; Markl, Hubert ; Montada, Leo ; Scheller, Frieder W. ; Schubert, Florian ; Spur, Günter ; Triebel, Hans ; Wagemann, Hans-Günther
Inhalt (1995)
Geleitwort (1995)
Markl, Hubert
Mathematische Modellbildung : (Vortrag in der Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse am 19. November 1993; erweiterte Fassung) (1995)
Triebel, Hans
Bauelemente der Halbleitertechnik : (Vortrag in der Sitzung der technikwissenschaftlichen Klasse am 7. Januar 1994) (1995)
Wagemann, Hans-Günther
Szenarien der Arbeitsmarktentwicklung : (Vortrag vor der Arbeitsgruppe "Optionen zukünftiger industrieller Produktionssysteme" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 15. Juli 1994) (1995)
Dostal, Werner
'Fremde' als Problem der Empirischen Kulturwissenschaft : (Vortrag vor der Arbeitsgruppe "Die Herausforderung durch das Fremde" am 15. Juli 1994) (1995)
Bausinger, Hermann
Feierstunde anläßlich der Enthüllung der Gedenktafel für Albert Einstein am Portal des Akademieflügels der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz am 25. November 1994 : Eröffnungsansprache (1995)
Ertl, Gerhard
Feierstunde anläßlich der Enthüllung der Gedenktafel für Albert Einstein am Portal des Akademieflügels der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz am 25. November 1994 : Gedenkansprache (1995)
Ehlers, Jürgen
Hinweise zu den Autoren (1995)
Berichte und Abhandlungen - Band 2 (1995)
Seidensticker, Bernd ; Költzsch, Peter ; Stephan, Karl ; Windbichler, Christine ; Selge, Kurt-Victor ; Haarmann, Ulrich ; Dietz, Rainer ; Mittelstraß, Jürgen ; Unschuld, Paul U. ; Menzel, Randolf ; Pinkau, Klaus ; Trabant, Jürgen ; Simon, Dieter ; Duddeck, Heinz
.
Die Bedeutung der RNA-Technologien für die Biotechnologie und Medizin : (Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen und der biowissenschaftlich-medizinischen Klasse am 6. Mai 1994) (1995)
Erdmann, Volker A.
Forschungstransfer : Hochwertige Laserspiegel durch Ionenstrahlzerstäubung ; (Vortrag in der Sitzung der technikwissenschaftlichen Klasse am 15. Juli 1994) (1995)
Fiedler, Otto
Empirische Gerechtigkeitsforschung : (Vortrag in der Sitzung der sozialwissenschaftlichen Klasse am 27. Oktober 1994) (1995)
Montada, Leo
Zelluläre Streßproteine : Biologische und medizinische Bedeutung ; (Vortrag in der Sitzung der biowissenschaftlich-medizinischen Klasse am 28. Oktober 1994) (1995)
Bielka, Heinz
Vom Biosensor zur Nanotechnologie : ( Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen, der biowissenschaftlich-medizinischen und der technikwissenschaftlichen Klasse am 16. Dezember 1994; Vortragender: Frieder W. Scheller) (1995)
Scheller, Frieder W. ; Schubert, Florian ; Bier, Frank F.
Wanderungen : Die evolutionsbiologische Perspektive ; (Akademievorlesung am 13. April 1994) (1995)
Markl, Hubert
Ein deutscher Sonderweg : Überlegungen zur Sozialgeschichte der DDR ; (Akademievorlesung am 15. Juni 1994) (1995)
Kocka, Jürgen
Wirtschaftssystem und Lebensstandard : ein internationaler Vergleich ; (Akademievorlesung am 6. Juli 1994; überarbeitete Fassung) (1995)
Fischer, Wolfram
Innovation, Arbeit und Umwelt - Leitbilder künftiger industrieller Produktion : (Akademievorlesung am 10. November 1994) (1995)
Spur, Günter
Geschichtlichkeit und Universalitätsanspruch des Rechtsstaates : (Akademievorlesung am 15. Dezember 1994) (1995)
Hofmann, Hasso
Vorwort - "... die volle Macht eines souveränen Staates ..." : Die alliierten Vorbehaltsrechte als Rahmenbedingung westdeutscher Außenpolitik 1949 - 1990 (1996)
Haftendorn, Helga ; Riecke, Henning
Die Bundesrepublik Deutschland als Nichtkernwaffenstaat. Der Einfluß der alliierten Vorbehaltsrechte auf den Bonner Kernwaffenverzicht (1996)
Riecke, Henning
Alliierte Restriktionen für die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Das Röhrenembargo von 1962/63 und das Erdgas-Röhren-Geschäft von 1982 (1996)
Engels, Markus ; Schwartz, Petra
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen für den Handlungsspielraum der Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zu den drei Mächten (1996)
Riecke, Henning
Die alliierten Vorbehaltsrechte und die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung (1996)
Haftendorn, Helga
Die alliierten Vorbehaltsrechte im Spannungsverhältnis zwischen friedenspolitischer Sanktion und nationaler Selbstbestimmung (1996)
Tomuschat, Christian
Das institutionelle Instrumentarium der alliierten Vorbehaltsrechte. Politikkoordinierung zwischen den drei Mächten und der Bundesrepublik Deutschland (1996)
Haftendorn, Helga
Die Einhegung deutscher Macht. Die Funktion der alliierten Vorbehaltsrechte in der Ost- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1945/49 - 1990 (1996)
Hindenburg, Hannfried von
Zwischen Sicherheit und Souveränität. Amerikanische Truppenstationierung und außenpolitischer Handlungsspielraum der Bundesrepublik Deutschland (1996)
Fries, Sebastian
Bündnisverteidigung und Deutschlandpolitik. Die Doppelfunktion der französischen Truppen in Deutschland (1996)
Sauder, Axel
Zwei Beiträge zur Konfessionsfrage : A. Die Begründung des Protestantismus ; B. Katholizismus und Protestantismus in kirchengeschichtlicher Perspektive (Vortrag in der Sitzung der Geisteswissenschaftlichen Klasse am 10. November 1995) (1996)
Selge, Kurt-Victor
Glaubensvolk und Nation im islamischen und lateinischen Mittelalter : (Vortrag in der Sitzung der Geisteswissenschaftlichen Klasse am 16. November 1995) (1996)
Haarmann, Ulrich
Akuter Myokardinfarkt : (Akademievorlesung am 19. Januar 1995) (1996)
Dietz, Rainer
Die unheimlichen Geisteswissenschaften : (Akademievorlesung am 9. Februar 1995) (1996)
Mittelstraß, Jürgen
Traditionelle Chinesische Medizin : ein ferner Spiegel ; (Akademievorlesung am 30. März 1995) (1996)
Unschuld, Paul U.
Struktur und neuronale Grundlage des Gedächtnisses : (Akademievorlesung am 20. April 1995) (1996)
Menzel, Randolf
Das Energieproblem - eine unbewältigte Gefahr : (Akademievorlesung am 18. Mai 1995) (1996)
Pinkau, Klaus
Wilhelm von Humboldts Akademiereden über die Sprache : (Akademievorlesung am 22. Juni 1995) (1996)
Trabant, Jürgen
Das Gedächtnis der Juristen : (Akademievorlesung am 9. November 1995) (1996)
Simon, Dieter
Und sie fertigen nur die ,Gestelleʻ dieser Welt ...? : Ingenieure und das zubringende Wissen der anderen Wissenschaften ; (Akademievorlesung am 14. Dezember 1995) (1996)
Duddeck, Heinz
Inhaltsverzeichnis / Berichte und Abhandlungen ; 2 (1996)
Die griechische Tragödie als literarischer Wettbewerb : (Vortrag in der Sitzung der Geisteswissenschaftlichen Klasse am 16. Februar 1995) (1996)
Seidensticker, Bernd
Akustische und strömungsakustische Forschungen : ein Beitrag zur Verminderung der Schallemission technischer Aggregate ; (Vortrag in der Sitzung der Technikwissenschaftlichen Klasse am 23. Juni 1995) (1996)
Költzsch, Peter
Forschung auf dem Gebiet der Thermischen Verfahrenstechnik : (Vortrag in der Sitzung der Technikwissenschaftlichen Klasse am 23. Juni 1995) (1996)
Stephan, Karl
Hybriden und Mosaiksteine im Zivilrecht : (Vortrag in der Sitzung der Sozialwissenschaftlichen Klasse am 21. Oktober 1995) (1996)
Windbichler, Christine
Einleitung (1997)
Spur, Günter
Einführung - Verfahrenstechnik und Wiedervereinigung (1997)
Fratzscher, Wolfgang
Vorwort (1997)
Naguschewski, Dirk ; Trabant, Jürgen
"Le francais sans danger" - Zu einem Topos der kolonialen Sprachpolitik Frankreichs (1997)
Riesz, János
Von der fremden Sprache zur eigenen? - Einstellungen zum Französischen in Kamerun (1997)
Naguschewski, Dirk
Okzidentalismus - Eine Problemskizze (1997)
Hijiya-Kirschnereit, Irmela
Ueda Kazutoshi und die moderne japanische Sprachwissenschaft (1997)
Eschbach-Szabo, Viktoria
Die Entwicklung der Verfahrenstechnik zur wissenschaftlichen Disziplin (1997)
Krug, Klaus
Verfahrenstechnik an den ostdeutschen Hochschulen - eine Bestandsaufnahme zum Einfluß der Wiedervereinigung (1997)
Meinicke, Klaus-Peter
Ausbildung von Verfahrensingenieuren in der Europäischen Union (1997)
Stephan, Karl
Zum Verhältnis von Chemischer Industrie und Verfahrenstechnik (1997)
Wintermantel, Klaus
Die Stellung der Chemischen Industrie der DDR zur Verfahrenstechnik (1997)
Kunze, Robert
Die DECHEMA als Bindeglied zwischen Chemietechnik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie (1997)
Kreysa, Gerhard ; Hirche, Christa
VDI und Verfahrenstechnik (1997)
Cremer, Helmut
Zum Verhältnis von Verfahrenstechnik, Chemie-Ingenieur-Wesen und Technischer Chemie (1997)
Hofmann, Hanns
Die Bedeutung der Systemverfahrenstechnik in der DDR und für die heutige Entwicklung (1997)
Hartmann, Klaus
Die Entwicklung der Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Dresden (1997)
Militzer, Karl-Ernst
Die Entwicklung der Verfahrenstechnik an der Bergakademie Freiberg (1997)
Klose, Erhard
Vorwort - Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit (1997)
Münkler, Herfried ; Ladwig, Bernd
Die Veränderung von Produktionssystemen im internationalen Wettbewerb - Ein Diskussionsbeitrag zu den Barrieren und Erfolgsvoraussetzungen von Innovationstrategien (1997)
Plinke, Wulff
[Inhaltsverzeichnis] / Jahrbuch 1996 (1997)
Organe, Gremien und Einrichtungen der Akademie, Förderkreis, Mitglieder und Personalia / Jahrbuch 1996 (1997)
Arbeit im Berichtsjahr / Jahrbuch 1996 (1997)
IV. Verzeichnisse / Jahrbuch 1996 (1997)
Kaiser, Reich und Region : Studien und Texte aus der Arbeit an den Constitutiones des 14. Jahrhunderts und zur Geschichte der Monumenta Germaniae Historica (1997)
Müller-Mertens, Eckhard ; Moraw, Peter ; Lindner, Michael ; Harnisch, Harriet M. ; Hohensee, Ulrike ; Rader, Olaf B. ; Eggert, Wolfgang ; Boockmann, Hartmut
Der Sammelband enthält Beiträge einer Arbeitstagung, welche anläßlich der 650. Wiederkehr von Wahl und Krönung Kaiser Karls IV. zum römisch-deutschen Kaiser von der Arbeitsstelle "Monumenta Germaniae Historica" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Dezember 1996 veranstaltet wurde.
Evolution der industriellen Produktion (1997)
Spur, Günter
Bedeutung umweltgerechter Produktion (1997)
Beitz, Wolfgang
Wirtschaftliche und soziale Sicherung durch industrielle Produktion (1997)
Spur, Günter
Optionen der Halbleitertechnologie für Produktionssysteme (1997)
Wagemann, Hans-Günther ; Banse, Klaus-Dieter
Optionen industrieller Produktionssysteme im Maschinenbau (1997)
Spur, Günter ; Nackmayr, Jens
Energietechnische Optionen industrieller Produktionssysteme (1997)
Fratzscher, Wolfgang ; Stephan, Karl ; Michalek, Klaus
Innovationsförderung und Technologietransfer durch Technologie- und Gründerzentren (1997)
Fiedler, Otto ; Kühn, Eberhard
Historische Erfahrungen über Optionen (1997)
Fischer, Wolfram ; Wietog, Jutta
Szenarien für den Produktionsstandort Deutschland (1997)
Spur, Günter ; Schröder, Carsten
Der Fremde - Zur Soziologie der Indifferenz (1997)
Stichweh, Rudolf
Phänomenologie des Eigenen und des Fremden (1997)
Waldenfels, Bernhard
Grade der Fremdheit (1997)
Stagl, Justin
"Partizipative" Identitäten (1997)
Hahn, Alois
Deutungsmuster der Fremdheit (1997)
Stenger, Horst
"Multikulturalismus" und "Differenz" - Zu einigen Kategorien der Zeitdiagnose (1997)
Peters, Bernhard
Europa und die großen Wanderungen des 20. Jahrhunderts (1997)
Münz, Rainer
Synkretismus als Antwort auf die Herausforderung durch das Fremde (1997)
Colpe, Carsten
Die narrative Aneignung des Fremden - Zur Literarisierung exotischer Welten im Roman des späten Mittelalters (1997)
Röcke, Werner
Gastfreiheit und Fremdenabwehr - Interkulturelle Ambivalenzen in der Frühen Neuzeit. (1997)
Osterhammel, Jürgen
Was heißt hier fremd? - Eine kleine semantische Studie (1997)
Jostes, Brigitte
"Das Fremde" und die Philosophie der normalen Sprache (1997)
Ladwig, Bernd
Fremdheit der Sprache (1997)
Trabant, Jürgen
Sprache als konstitutives Element nationaler Identität im Europa des späten Mittelalters (1997)
Münkler, Herfried
Die questione della lingua - Auf der Suche nach der einen Sprache für die Nation (1997)
Mayer, Kathrin
Die italienische Übersetzung der Renaissance im Bezugsfeld des Eigenen und des Fremden (1997)
Guthmüller, Bodo
Der Jargon des Fremdlings - Fiktive Sprechweisen als Mittel der Gesellschaftskritik im 18. Jahrhundert (1997)
Charlier, Robert
  • 1 to 100

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks