• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Marx-Stölting, Lilian (21)
  • Hucho, Ferdinand (19)
  • Müller-Röber, Bernd (19)
  • Fehse, Boris (15)
  • Reich, Jens (15)
  • Köchy, Kristian (14)
  • Korte, Martin (12)
  • Taupitz, Jochen (12)
  • Walter, Jörn (12)
  • Fangerau, Heiner (11)
+ more

Year of publication

  • 2020 (18)
  • 2019 (10)
  • 2018 (47)
  • 2017 (16)
  • 2015 (12)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)
  • 2011 (15)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)
+ more

Document Type

  • Part of a Book (106)
  • Book (17)
  • Conference Proceeding (14)
  • Working Paper (3)
  • Report (2)

Language

  • German (136)
  • Multiple languages (4)
  • English (2)

Keywords

  • Gentechnologie (50)
  • Gentechnologiebericht (36)
  • Monitoring (21)
  • Organoide (19)
  • Stammzellforschung (19)
  • Genetik (18)
  • Epigenetik (17)
  • Gene Technology Report (13)
  • Epigenetics (12)
  • interdisziplinär (12)
+ more

Has Fulltext

  • yes (141)
  • no (1)

Institute

  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (142) (remove)

142 search hits

  • 1 to 50
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
1. Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung: eine Einführung (2018)
Zenke, Martin ; Marx-Stölting, Lilian ; Schickl, Hannah
1. Einleitung (2018)
Korte, Martin ; Hucho, Ferdinand ; Müller-Röber, Bernd ; Schickl, Hannah ; Marx-Stölting, Lilian ; Könninger, Sabine
1. Einleitung: Gentechnologien in Deutschland im Langzeit-Monitoring (2015)
Diekämper, Julia ; Hümpel, Anja
Mit dem "Dritten Gentechnologiebericht" legt die gleichnamige Interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor. In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betrachtet: die Epigenetik in der Bio-Medizin, die molekulargenetische Diagnostik, die Gentherapie, die Forschung an Stammzellen, der Gentechnologieeinsatz in Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft sowie das interdisziplinäre Feld der synthetischen Biologie. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Kernaussagen und Handlungsempfehlungen, die die relevantesten Entwicklungen und Tendenzen der Themenbereiche darstellen, runden den Bericht ab. Die Einleitung bietet eine Einführung in die verschiedenen Themen, die methodischen Grundlagen sowie die Struktur des Berichtes.
1. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen (2011)
Müller-Röber, Bernd ; Hucho, Ferdinand ; Budisa, Nediljko ; Fehse, Boris ; Hampel, Jürgen ; Köchy, Kristian ; Reich, Jens ; Rheinberger, Hans-Jörg ; Ropers, Hans-Hilger ; Taupitz, Jochen ; Walter, Jörn
1. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen (2017)
10. Anhang (2011)
10. Daten zu ausgewählten Indikatoren (2017)
Marx-Stölting, Lilian
10. Patentierung und Kommerzialisierung im Bereich der Stammzellforschung (2018)
Straus, Joseph
10. Technikfolgenabschätzung zukünftiger Bio- Und Gentechnologie : Visionen und Partizipation (2018)
Grunwald, Armin ; Sauter, Arnold
11. Anhang (2017)
11. Daten zu ausgewählten Indikatoren im Bereich der Stammzellforschung (2018)
Könninger, Sabine ; Hunze, Kathrin ; Marx-Stölting, Lilian
11. Problemfelder der Gentechnologien gestern und heute (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Könninger, Sabine
12. Ausgewählte Indikatoren zu den unterschiedlichen Gentechnologien (2018)
Marx-Stölting, Lilian ; Könninger, Sabine ; Koshelev, Yaroslav ; Chlebowska, Alina
13. Ein Monitoring monitoren - die IAG Gentechnologiebericht in der Wahrnehmung der medialen Öffentlichkeit (2018)
Könninger, Sabine
2. Einführung: Problemfelder und Indikatoren zur Epigenetik (2017)
Marx-Stölting, Lilian
2. Gentherapie in Deutschland : eine Einführung (2011)
Domasch, Silke ; Fehse, Boris
2. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen (2015)
Mit dem "Dritten Gentechnologiebericht" legt die gleichnamige Interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor. In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betrachtet: die Epigenetik in der Bio-Medizin, die molekulargenetische Diagnostik, die Gentherapie, die Forschung an Stammzellen, der Gentechnologieeinsatz in Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft sowie das interdisziplinäre Feld der synthetischen Biologie. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Kernaussagen und Handlungsempfehlungen, die die relevantesten Entwicklungen und Tendenzen der Themenbereiche darstellen, runden den Bericht ab.
2. Problemfelder und Indikatoren zur Stammzellforschung (2018)
Könninger, Sabine ; Marx-Stölting, Lilian
2. Zur Geschichte der Gentechnologie : eine historische Vermessung (2018)
Fangerau, Heiner
3-D-Nierenorganoide für die Translation neuen Wissens vom Labor in die Klinik ("bench to bedside") : zusammengefasst und aus dem Englischen übersetzt von Lilian Marx-Stölting (2020)
Gupta, Navin ; Dilmen, Emrecan ; Morizane, Ryuji
3. Der Weg zu einer molekularen, stratifizierten, personalen Medizin : eine Perspektive aus Sicht der (Berliner) Biotechindustrie (2018)
Stock, Günter
3. Epigenetik: Hintergrund und Bedeutung des Forschungsgebietes (2017)
Walter, Jörn ; Hümpel, Anja
3. Stand wissenschaftlicher und medizinischer Entwicklungen (2011)
Fehse, Boris ; Baum, Christopher ; Schmidt, Manfred ; Kalle, Christof von
3. Themenbereich Epigenetik: Bedeutung und Anwendungshorizonte für die Biowissenschaften (2015)
Walter, Jörn ; Hümpel, Anja
Das Kapitel "Themenbereich Epigenetik: Bedeutung und Anwendungshorizonte für die Biowissenschaften" im "Dritten Gentechnologiebericht" legt ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Epigenetik vor. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. Zentrale Themen, die aufgegriffen werden sind etwa Definitionen und Bedeutung der Epigenetik, Formen epigenetischer Vererbung und ihre Bedeutung für Biomedizin und Biowissenschaften, die Epigenomforschung, Konzepte transgenerationaler epigenetischer Vererbung sowie das Themenfeld Epigenetik und Biotechnologie. Problemfelder und Indikatoren zur Epigenetik runden den Beitrag ab.
3.1 Die neue Technologie der zellulären Reprogrammierung und ihre Anwendung in der Medizin (2018)
Mall, Moritz ; Wernig, Marius
3.2 Modellierung neurodegenerativer Erkrankungen mittels induziert pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen) : ein Fokus auf Autophagie (2018)
Jungverdorben, Johannes ; Till, Andreas ; Brüstle, Oliver
3.3 Totipotenz im Mausmodell (2018)
Wu, Guangming ; Lei, Lei ; Schöler, Hans R.
3.4 Fehlregulierung der regulatorischen Programme von Blutstammzellen bei akuter myeloischer Leukämie (AML) (2018)
Basilico, Silvia ; Göttgens, Berthold
3.5 Aus Stammzellen abgeleitete Organoide und ihre Bedeutung für die biomedizinische Forschung und Therapie (2018)
Bartfeld, Sina ; Clevers, Hans
4. Epigenetik in der Pflanzenzüchtung (2017)
Wassenegger, Michael
4. Ethische Kriterien und Argumente im Wandel der Zeit (2018)
Lanzerath, Dirk
4. Genomeditierung durch CRISPR und Co (2018)
Fehse, Boris
4. Intrauterine Gentherapie : ein Konzept zur vorgeburtlichen Prävention genetisch bedingter Erkrankungen (2011)
Coutelle, Charles
4. Themenbereich Gendiagnostik: Hochdurchsatz-Sequenzierung - eine Chance für die genetische Krankenversorgung in Deutschland (2015)
Ropers, Hans-Hilger ; Diekämper, Julia ; Hümpel, Anja
Mit dem Kapitel "Themenbereich Gendiagnostik: Hochdurchsatz-Sequenzierung – eine Chance für die genetische Krankenversorgung in Deutschland" im "Dritten Gentechnologiebericht" wird ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gendiagnostik vorgelegt. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. Zu den aufgegriffenen Themen gehören neben dem aktuellen Stand auch technische Perspektiven, genetisches Wissen als Herausforderung, Genomsequenzierung als Dienstleistung und deren Konsequenzen für die genetische Krankenversorgung sowie rechtliche und politische Aspekte. Problemfelder und Indikatoren zur Gendiagnostik runden den Beitrag ab.
5. Chemische Open-Access-Sonden für epigenetische Zielstrukturen (2017)
Knapp, Stefan ; Müller, Susanne
5. Rechtliche Aspekte der somatischen Gentherapie (2011)
Fateh-Moghadam, Bijan
5. Regulierung der Gentechnologie : wie, wann, wie viel? (2018)
Taupitz, Jochen
5. Themenbereich Stammzellen: Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung in Deutschland (2015)
Müller, Albrecht ; Marx-Stölting, Lilian ; Ott, Edward
Mit dem Kapitel "Themenbereich Stammzellen: Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung in Deutschland" im "Dritten Gentechnologiebericht" wird ein umfassendes Monitoring zu aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Stammzellforschung vorgelegt. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. Zu den aufgegriffenen Themenbereichen gehören neben einer Einleitung die Themen adulte Stammzellen, pluripotente embryonale Stammzellen sowie die Reprogrammierung zellulärer Identitäten. Problemfelder und Indikatoren zur Stammzellforschung runden das Kapitel ab.
5. Zelltherapeutika auf der Basis humaner pluripotenter Stammzellen : internationale klinische Studien im Überblick (2018)
Löser, Peter ; Guhr, Anke ; Kobold, Sabine ; Seiler Wulczyn, Andrea E. M.
6. Forschungsethische Aspekte der Gentherapie (2011)
Fuchs, Michael
6. Gentechnik als Symbol : zur Risikowahrnehmung der grünen Gentechnik (2018)
Renn, Ortwin
6. Themenbereich somatische Gentherapie: Translationale und klinische Forschung (2015)
Fehse, Boris ; Domasch, Silke
Mit dem Kapitel "Themenbereich somatische Gentherapie: Translationale und klinische Forschung" im "Dritten Gentechnologiebericht" wird ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentherapie vorgelegt. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. Zu den aufgegriffenen Themen gehören neben einer Einführung in die Grundlagen sowie in die Gentherapie auch die Vektorologie (Sicherheit, Effizienz und Spezifizität von Gentransfervektoren) sowie die klinische Gentherapie bei ausgewählten Indikationen, etwa bei monogen bedingten Erkrankungen oder malignen Erkrankungen. Problemfelder und Indikatoren zur Gentherapie runden den Beitrag ab.
6. Ungeprüfte Stammzelltherapieangebote (2018)
Besser, Daniel ; Herrmann, Ira ; Heyer, Martin
6. Zur biophilosophischen Bedeutung der Epigenetik (2017)
Rehmann-Sutter, Christoph
7. Alles im grünen Bereich? : Wissenschaftskommunikation im Zeitalter von grüner Gentechnologie und Genome-Editing (2018)
Diekämper, Julia ; Marx-Stölting, Lilian ; Albrecht, Steffen
7. Die bioethische Debatte um die Stammzellforschung : induzierte pluripotente Stammzellen zwischen Lösung und Problem? (2018)
Rolfes, Vasilija ; Bittner, Uta ; Fangerau, Heiner
7. Gentransfer zwischen Therapie und Enhancement (2011)
Lenk, Christian
7. Kulturen der Epigenetik (2017)
Lux, Vanessa
7. Themenbereich grüne Gentechnologie: Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft (2015)
Müller-Röber, Bernd ; Marx-Stölting, Lilian
Mit dem Kapitel "Themenbereich grüne Gentechnologie: Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft" im "Dritten Gentechnologiebericht" wird ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der grünen Gentechnologie vorgelegt. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. Zu den aufgegriffenen Themen gehören GV-Pflanzen in Forschung und Anwendung, Neue Züchtungsmethoden, wichtige Hilfstechnologien, sowie praktische Anwendungen und Züchtungsziele. Problemfelder und Indikatoren zur grünen Gentechnologie runden den Bericht ab.
8. Blick zurück und nach vorne : Entwicklung und aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Kernbereichen der Gentechnologie (2018)
Fehse, Boris ; Budisa, Nediljko ; Reich, Jens ; Müller-Röber, Bernd ; Walter, Jörn
  • 1 to 50

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks