• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Rathgeber, Christina (2)
  • Zilch, Reinhold (2)
  • Holtz, Bärbel (1)
  • Huch, Gaby (1)
  • Meinecke, Andreas (1)
  • Spenkuch, Hartwin (1)

Year of publication

  • 2017 (2)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (2)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)

Document Type

  • Book (14)

Language

  • German (14)

Keywords

  • Acta Borussica (14)
  • Preußen (9)
  • Kultusministerium (6)
  • Quellen (4)
  • Preußische Geschichte (2)
  • Denkmalpflege (1)
  • Finanzierung (1)
  • Frömmigkeit (1)
  • Katholische Kirche (1)
  • Kulturstaat (1)
+ more

Has Fulltext

  • yes (14)

Institute

  • Akademienvorhaben Preußen als Kulturstaat (14) (remove)

14 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 10: Quellen zum Elementarschulwesen in Brandenburg aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (2017)
Zilch, Reinhold
Der Band zeichnet in 224 Dokumenten ein praxisnahes Bild von den Verhältnissen im preußischen Elementarschulwesen, wie sie vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1848 auf dem Gebiet der Provinz Brandenburg existierten. Innerhalb des Akademienvorhabens »Preußen als Kulturstaat« wird damit ein wichtiger und auch international anerkannter Eckpfeiler der Kulturstaatlichkeit mittels einer Regionalstudie beschrieben.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der Politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 12: Herausforderung für den Staat : die Altlutheraner und die preußische Religionspolitik (1830 bis 1847) (2017)
Rathgeber, Christina
Der Konflikt zwischen den Altlutheranern und der preußischen Regierung 1830 bis 1845 speziell in Schlesien wurde bisher überwiegend aus kirchengeschichtlicher Perspektive betrachtet. Der Auseinandersetzung kommt jedoch eine breitere historische Bedeutung zu. Da der Monarch die staatliche Religionspolitik bestimmte, war die Ablehnung seiner Hoheitsrechte über die lutherische Kirche auch eine Herausforderung für die Autorität des Staates.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 7: Zwischen Ehrenpforte und Inkognito: preußische Könige auf Reisen : Quellen zur Repräsentation der Monarchie zwischen 1797 und 1871, 2 Halbbände (2016)
Huch, Gaby
Eine wirkungsvolle Möglichkeit der Repräsentation der Monarchie war die Reise des Herrschers. Der vorliegende Band präsentiert der Forschung erstmals eine Edition archivalischer Quellen zu den Reisen preußischer Monarchen im In- und Ausland zwischen 1797 und 1871. Die Quellen beleuchten deren politisches, ökonomisches und kulturelles Wirken in den preußischen Provinzen ebenso wie die Wahrnehmung der Bewohner der Städte und Dörfer.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 8: Von der Kirchengesellschaft zur Kirche in der Gesellschaft. Frömmigkeit, staatliches Handeln und die frühe Politisierung preußischer Katholiken (1815-1871) (2016)
Rathgeber, Christina
Zwischen 1815 und 1871 lässt sich eine zunehmende Politisierung des Katholizismus in Preußen beobachten. Das belegen die Frömmigkeitsformen vieler Katholiken sowie ihre oppositionelle Haltung zu staatlichen Vorschriften, die in ihr Glaubensleben eingriffen. Gleichzeitig zeigen die Quellen, wie die Regierungspoltik gegenüber der katholischen Kirche immer weniger vom Monarchen und zunehemnd von Ministern bestimmt wurde.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 9: Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik : Dokumente zur Hochschulentwicklung im Freistaat Preußen und zu ausgewählten Professorenberufungen in sechs Disziplinen (1918 bis 1933), 2 Halbbände (2016)
Spenkuch, Hartwin
Die Hochschulpolitik des Freistaats Preußen unter (sozial-)demokratischen Kultusministern leistete Erhebliches: 445 Quellenstücke dokumentieren Grundprobleme wie Finanzierung, Nachwuchsförderung oder Republikanisierung sowie ausgewählte Professorenberufungen in sechs Disziplinen (öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte, Soziologie,Pädagogik und Physik).
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 6: Preußens Zensurpraxis von 1819 bis 1848 in Quellen, 2 Halbbände (2015)
Holtz, Bärbel
Erste systematische Edition archivalischer Quellen zur preußischen Zensurpolitik zwischen den Karlsbader Beschlüssen von 1819 und der Märzrevolution 1848 erlaubt neue Einblicke in das Vorgehen des Staates gegen die literarische Öffentlichkeit auf zentraler, regionaler und lokaler Ebene.
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 5: Finanzierung des Kulturstaats in Preußen seit 1800 (2014)
Zilch, Reinhold
Dokumente und Statistiken zur Finanzierung des Kulturstaats aus dem Staatshaushalt, durch Kommunen bzw. Kooperationen und durch Bürger über Steuern, Gebühren, individuelle Aufwendungen sowie Stiftungen
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat, Abteilung II: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Band 4: Geschichte der preußischen Denkmalpflege 1815 bis 1860 (2013)
Meinecke, Andreas
Dokumente zur Entwicklung der preußischen Denkmalpflege und Restaurierungspraxis in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817–1934). Band 3.1: Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des Kultusministeriums : Fallstudien (2012)
Fallstudien zu verschiedenen Wirkungsfeldern des Kultusministeriums: Kunstvereine und Kunstmuseen in der Provinz - "Preußische Hauptbibelgesellschaft" und "Hauptverein für christliche Erbauungsschriften in den preußischen Staaten" - Demagogenverfolgung im Kultusministerium zwischen 1819 und 1824 - Die katholische Abteilung des Kultusministeriums - Volkstümliche Hochschulkurse - Gründung der Königlichen Versuchs- und Prüfanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung - Kontroverse um staatsbürgerliche Bildung und Erziehung - Einführung der Sütterlin-Schrift und des Schulfunks in Preußen
Acta Borussica : Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Abteilung I: Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817–1934). Band 3.2: Kulturstaat und Bürgergesellschaft im Spiegel der Tätigkeit des Kultusministeriums : Dokumente (2012)
Dokumente zu verschiedenen Wirkungsfeldern des Kultusministeriums - Kunstvereine und Kunstmuseen in der Provinz - "Preußische Hauptbibelgesellschaft" und "Hauptverein für christliche Erbauungsschriften in den preußischen Staaten" - Demagogenverfolgung im Kultusministerium zwischen 1819 und 1824 - Die katholische Abteilung des Kultusministeriums - Volkstümliche Hochschulkurse - Gründung der Königlichen Versuchs- und Prüfanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung - Kontroverse um staatsbürgerliche Bildung und Erziehung - Einführung der Sütterlin-Schrift und des Schulfunks in Preußen
  • 1 to 10

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks