• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Simon, Dieter (74)
  • Bredekamp, Horst (50)
  • Gierer, Alfred (46)
  • Weingart, Peter (43)
  • Markschies, Christoph (41)
  • Hucho, Ferdinand (33)
  • Mittelstraß, Jürgen (32)
  • Münkler, Herfried (32)
  • Rosenstrauch, Hazel (32)
  • Nesselrath, Arnold (31)
+ more

Year of publication

  • 2020 (4)
  • 2019 (85)
  • 2018 (67)
  • 2017 (71)
  • 2016 (95)
  • 2015 (59)
  • 2014 (71)
  • 2013 (135)
  • 2012 (142)
  • 2011 (134)
+ more

Document Type

  • Article (1401)
  • Part of a Book (1023)
  • Book (157)
  • Conference Proceeding (97)
  • Other (89)
  • Working Paper (77)
  • Part of Periodical (63)
  • Preprint (36)
  • Lecture (26)
  • Report (13)
+ more

Language

  • German (2686)
  • English (158)
  • French (92)
  • Multiple languages (45)
  • Russian (2)

Keywords

  • Wissenschaft (236)
  • Antike (114)
  • Bildwissenschaft (87)
  • Rechtswissenschaft (81)
  • Rechtssprache (79)
  • Wissenschaftsorganisation (73)
  • Wissenschaftstheorie (57)
  • Gentechnologie (56)
  • Wissenschaftspolitik (47)
  • Akademie (46)
+ more

Has Fulltext

  • yes (2981)
  • no (2)

Institute

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (1088)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen (664)
  • Akademienvorhaben Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (152)
  • Veröffentlichungen der Vorgängerakademien (137)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht (124)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Sprache des Rechts, Vermitteln, Verstehen, Verwechseln (79)
  • Akademienvorhaben Berliner Klassik (63)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gemeinwohl und Gemeinsinn (58)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Welt als Bild (57)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Herausforderung durch das Fremde (56)
  • Initiative Jahresthema (51)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Berliner Akademiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (49)
  • Akademienvorhaben Alexander-von-Humboldt-Forschung (46)
  • Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern (43)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Wissenschaften und Wiedervereinigung (40)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Globaler Wandel (34)
  • Akademienvorhaben Altägyptisches Wörterbuch (32)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Optionen zukünftiger industrieller Produktionssysteme (30)
  • Akademienvorhaben Jahresberichte für deutsche Geschichte (27)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Bildkulturen (27)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung (26)
  • Initiative Telota (22)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe EUTENA - Zur Zukunft technischer und naturwissenschaftlicher Bildung in Europa (22)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen in Akademie und Wissenschaft (22)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems (22)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe LandInnovation (21)
  • Akademienvorhaben Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten (20)
  • Akademienvorhaben Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (17)
  • Akademienvorhaben Protokolle des Preußischen Staatsministeriums Acta Borussica (17)
  • Akademienvorhaben Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike (16)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Humanprojekt (16)
  • Akademienvorhaben Monumenta Germaniae Historica (14)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative (14)
  • Akademienvorhaben Preußen als Kulturstaat (12)
  • Akademienvorhaben Leibniz-Edition Potsdam (11)
  • Akademienvorhaben Prosopographia Imperii Romani (10)
  • Akademienvorhaben Schleiermacher in Berlin 1808-1834, Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen (10)
  • Akademienvorhaben Griechisches Münzwerk (9)
  • Akademienvorhaben Marx-Engels-Gesamtausgabe (9)
  • Drittmittelprojekt Ökosystemleistungen (9)
  • Zentrum Mittelalter (9)
  • Drittmittelprojekt Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (7)
  • Initiative Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft (5)
  • ALLEA (4)
  • Akademienunion (3)
  • Akademienvorhaben Turfanforschung (3)
  • Drittmittelprojekt CLARIN-D (3)
  • Drittmittelprojekt Deutsches Textarchiv (3)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Strukturbildung und Innovation (3)
  • Veröffentlichungen von Akademiemitarbeitern (3)
  • Zentrum Preußen-Berlin (3)
  • Akademienvorhaben Die Griechischen Christlichen Schriftsteller (2)
  • Akademienvorhaben Leibniz-Edition Berlin (2)
  • Drittmittelprojekt OCR-D (2)
  • Veröffentlichungen der Akademiebibliothek (2)
  • Zentrum Sprache (2)
  • Akademienvorhaben Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (1)
  • Akademienvorhaben Corpus Coranicum (1)
  • Akademienvorhaben Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache (1)
  • Akademienvorhaben Inscriptiones Graecae (1)
  • Akademienvorhaben Neuedition, Revision und Abschluss der Werke Immanuel Kants (1)
  • Akademienvorhaben Schleiermacher - Kritische Gesamtausgabe (1)
  • Initiative Wissen für Entscheidungsprozesse (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Funktionen des Bewusstseins (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gesundheitsstandards (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Klinische Forschung in vulnerablen Populationen (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Psychologisches Denken und psychologische Praxis (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Strategien zur Abfallenergieverwertung (1)
  • Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie (1)
- less

2983 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Das Martyrium des Konon von Bidana in Isaurien : Einleitung, Text und Übersetzung (2020)
Pilhofer, Philipp
Konon von Bidana ist der Apostel der rauhen Landschaft Isaurien: Nachdem Paulus gescheitert ist, kommt das Evangelium Christi durch Konon, einen Dorfbewohner aus dem Taurosgebirge, der kaum Griechisch spricht, dafür aber die einheimische Sprache, zu den Bewohnern der Berge. Er befriedet die notorisch unruhige Region, indem er Dämonen austreibt. Von einem römischen Statthalter vor Gericht gezerrt, wird ihm als Christ unter Foltern der Prozeß gemacht – doch seine isaurischen Jünger greifen zu den Waffen und befreien den blutüberströmten Wundertäter von der Folterbank. So zumindest stellt es die spätantike griechische Märtyrervita Konons dar, die in diesem Band ediert, übersetzt und eingeleitet wird. Auch wenn Konon also nicht als Märtyrer starb, breitete sich sein Kult zunächst in Kleinasien und dann im weiteren Mittelmeerraum aus; großen Anteil daran hatte der ebenfalls aus dem Tauros stammende Kaiser Zenon. Unangefochtenes Zentrum von Konons Verehrung blieb seine Heimat, Isaurien. Hier scheint auch seine Vita verfaßt worden zu sein, bevor sie sich in griechischen Handschriften verbreitete und in viele Sprachen der Alten Welt, darunter Koptisch, Armenisch und – später – Altkirchenslawisch, übersetzt wurde. Dieser Band steht in enger Verbindung mit TU 184.
Wissenschaftskooperationen mit dem globalen Süden : Herausforderungen, Potentiale und Zukunftsvisionen ; ein wissenschaftspolitischer Denkanstoss aus der Akademie (2020)
Lentz, Carola ; Noll, Andrea
Der edoc-Server der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften : Leitlinien ; [aktualisierte Fassung vom 13. Juli 2020] (2020)
Die Lehndorffs : Lebenswelten einer ostpreußischen Adelsfamilie zwischen 1700 und 1945 (2020)
Huch, Gaby
Die kommentierende Quellenstudie „Die Lehndorffs. Lebenswelten einer ostpreußischen Adelsfamilie zwischen 1700 und 1945“ gibt Einblick in die Geschichte der Grafen von Lehndorff vor dem Hintergrund der allgemeinen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und in der Abfolge mehrerer Generationen. Sie beschreibt in vielfältiger Weise das Leben auf dem Gutsbesitz Steinort in Ostpreußen, in Königsberg und Berlin vom 18. bis in das 20. Jahrhundert ab. Die Sachgebiete, die dabei angesprochen werden, reichen von der Ansiedlung bis zur Errichtung des Herrenhauses, von adliger Herrschaftsausübung bis zum Lehnsrecht, von der Dorfverfassung bis zum Landesrecht, von der Religion bis zur Politik, von der Bildung bis zum Leben adliger Frauen.
Die Stufen des Tempels : zur Auslegung der Gradualpsalmen bei Origenes (2019)
Risch, Franz Xaver
Untersucht wird die Auslegung der Gradualpsalmen bei Origenes.
Eleonoras Schloss : ein Rundgang durch die Geschichte Steinorts und der Grafen von Lehndorff ; Vortrag im Ostpreußischen Landesmuseum, Lüneburg am 4. Dezember 2019 (2019)
Huch, Gaby
Geschichte des Schlosses Steinort und der Grafen von Lehndorff
Psalms as Part of the Worship in Early Christian Exegesis (2019)
Bandt, Cordula
Untersucht wird die Rolle der Psalmen im christlichen Gottesdienst, wie sie in der spätantiken christlichen Exegese deutlich wird.
Jahrbuch 2018 / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) (2019)
Humboldts Projekt : eine "Encyclopaedie aller Sprachen" (2019)
Trabant, Jürgen
Inter-nett? : extreme Meinungen im Netz erkennen und filtern (2019)
Siegel, Melanie
  • 1 to 10

BBAW Logo Open Access Logo OPUS4 Logo DINI Zertifikat Logo

  • Contact
  • Policy
  • Imprint and Datasecure
  • Sitelinks